Mehr Bienen in Hamburg
Die Bienen sind zurück in der Stadt. Immer mehr Hamburgerinnen und Hamburger imkern. Hamburg biete einen außergewöhnlich großen Blütenbestand. Und die Stadtluft habe keine negativen Auswirkungen.
Hier kommt die dritte FINK.HAMBURG-Generation
Ab sofort sind 25 neue Finken für euch auf den Hamburger Straßen unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Persönlichkeiten.
Ausgeflogen: Die FINKen verlassen das Nest
Unser Jahr bei FINK.HAMBURG ist zu Ende. Was ist in den vergangenen Monaten passiert? Und wie geht es für uns weiter? Wir haben Wichtiges und Witziges zusammengefasst.
Alltag im Pflegeheim: Die Kräfte bröckeln
In der Debatte um die Altenpflege wird immer wieder der Personalmangel als Hauptproblem genannt. Aber auch die Aufschlüsselung der Kräfte ist ein Problem. FINK.HAMBURG-Redakteur Henrik Bahlmann hat sich den Alltag einer Pflegekraft in einem Hamburger Altenheim angesehen.
Dioxin-Gift in Billwerder
In Billwerder wurde Dioxin gefunden. Die Umwelt- und Gesundheitsbehörden gab bekannt, dass der Grenzwert an einigen Stellen um das 24-Fache überschritten wird. FINK.HAMBURG hat nachgefragt: Wie kommt das Gift in den Boden und was ist Dioxin überhaupt?
“Wooligans”: Mit der Stricknadel die Welt verbessern
Mützen, Socken, Schals: 2018 haben die "Wooligans" fast 5000 Teile gestrickt. Und damit vielen Obdachlosen in Hamburg geholfen. Wie der Verein entstand, wer mitmachen kann und warum Stricken alles andere als langweilig ist.
Nach Havarie: Tanker mit Schweröl gesichert
Am Altonaer Kreuzfahrtterminal havarierte am Montagmorgen ein Bunkerschiff beladen mit Schweröl. Die Feuerwehr konnte das Austreten der gefährlichen Fracht in die Elbe verhindern.
Fliegerbombe in Waltershof
In Hamburg-Waltershof wurde Montagmorgen eine 500kg-Fliegerbombe gefunden. Der Kampfmittelräumdienst bereitet ihre Entschärfung vor. Größere Evakuierungen sind nicht geplant.
Im Tale 13 liegt jetzt ein Stolperstein
In Hamburg liegen über 5.500 Stolpersteine in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. FINK.HAMBURG hat eine Verlegung begleitet. Was motiviert die Initiatoren, wie bewertet eine Holocaust-Überlebende die Stolpersteine und wie sieht das jüdische Leben in Hamburg heute aus?
“Stumpfes Scrollen schlägt auf die Stimmung”
Soziale Medien wirken sich negativ auf unser Sozialverhalten aus - so der gängige Vorwurf. Der Medienwissenschaftler Dr. Tobias Dienlin weiß, wie wir so mit Facebook, Instagram und Co umgehen, dass es uns gut tut.