Mensch & Umwelt

Ob Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit oder soziale (Un-)Gerechtigkeit: Das Ressort Mensch und Umwelt berichtet über Großstadtthemen, die bewegen, und guckt auch mal über das Elbufer hinaus.

Burkhard Mantsch, Sprengmeister des Kampfmittelräumdienstes, steht neben einer entschärften Fliegerbombe.

Fliegerbombe in Waltershof

In Hamburg-Waltershof wurde Montagmorgen eine 500kg-Fliegerbombe gefunden. Der Kampfmittelräumdienst bereitet ihre Entschärfung vor. Größere Evakuierungen sind nicht geplant.
Der Stolperstein von Bertha Hirsch Im Tale 13 in Hamburg Eppendorf. Foto: Luisa Höppner

Im Tale 13 liegt jetzt ein Stolperstein

In Hamburg liegen über 5.500 Stolpersteine in Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. FINK.HAMBURG hat eine Verlegung begleitet. Was motiviert die Initiatoren, wie bewertet eine Holocaust-Überlebende die Stolpersteine und wie sieht das jüdische Leben in Hamburg heute aus?
Studenten bei der Nutzung von sozialen Medien am Smartphone.

“Stumpfes Scrollen schlägt auf die Stimmung”

Soziale Medien wirken sich negativ auf unser Sozialverhalten aus - so der gängige Vorwurf. Der Medienwissenschaftler Dr. Tobias Dienlin weiß, wie wir so mit Facebook, Instagram und Co umgehen, dass es uns gut tut.
Der Paartherapeut Eric Hegmann spricht darüber, was sich durch Dating Plattformen wie Tinder verändert. Foto: Kathrin Stahl.

Dating: “Tinder gaukelt Sicherheit vor”

Dating-Apps wie Tinder sind heute fester Bestandteil unserer Partnersuche. Machen uns solche Angebote oberflächlich? Das sind wir schon längst, sagt der Hamburger Dating-Coach Eric Hegmann und hat Ratschläge für die Swipe-Generation.
In der dritten Folge des Redaktionspodcasts Aus dem Nest sprechen Nadine von Piechowski und Amelie Rolfs über den Radioworkshop mit Ulrich Hägele.

Podcast: Wie produziere ich eine Radiosendung?

Wie entsteht eine Radiosendung, was sind O-Töne und wie fühlt es sich an etwas "live on tape" aufzunehmen? In der dritten Folge des Podcasts "Aus dem Nest" sprechen wir über den großen Radioworkshop mit Ulrich Hägele von dem Campus-Sender "Radio Micro Europa".
Sara Kameyama, Bianca Wiedersich und Lea Rupelt haben den Kurs "Nachhaltige Weihnachten" vorbereitet. Foto: Hannah Lesch

DIY: Nachhaltige Geschenke auf den letzten Drücker

Ihr habt Wachsreste oder alte Klopapierrollen zuhause und braucht dringend noch etwas, das ihr unter den Weihnachtsbaum legen könnt? FINK.HAMBURG hat schnelle und nachhaltige Last-Minute-Geschenke zusammengestellt.
Das Forschungsschiff Meteor lädt am 20.12. zum Open Ship ein.

Forschungsschiff Meteor öffnet Labore

Am Donnerstag vor Weihnachten kann man sich auf dem Forschungsschiff Meteor umsehen, das gerade in einer Hamburger Werft überholt wird. Zuletzt konnten Privatpersonen die schwimmenden Labore 2011 besichtigen.
Nasse statt weiße Weihnachten – das Wetter in Hamburg. Nasse statt weiße Weihnachten – das Wetter in Hamburg. Foto: Pixabay

Weihnachten wird nass statt weiß

Jahr für Jahr wünsche Hamburger sich weiße Weihnachten. Wahrscheinlich müssen die Norddeutschen aber auch 2018 auf Schnee verzichten.
Urban Gardening in Hamburg.

Urban Gardening: “Wir müssen auf die Dächer gehen”

Anwohnende lieben ihr turbulentes St. Pauli – trotzdem brauchen sie auch mal Ruhe von dem Trubel. Die finden sie beim Urban Gardening. Melina Deschke hat sich zwei mögliche grüne Oasen mitten auf dem Kiez angesehen.
Die Cruise Days dürfen unter dem Gesichtspunkt der aktuellen Umwelt-Lage nicht stattfinden.

Kreuzfahrt-Rekord: Von frischer Seeluft keine Spur

Der Kreuzfahrt-Tourismus boomt, die Umwelt leidet darunter und Hamburg feiert die Cruise Days? Dafür gibt es keine Rechtferigung, findet FINK.HAMBURG Redakteurin Luisa Höppner.