Weniger Platz für Autofahrer auf der Max-Brauer-Allee
Mehr Platz für Fahrräder und Busse: Eine der Hauptverkehrsadern Hamburgs, die Max-Brauer-Allee, wird für die Förderung des Öffentlichen Nah- und des Radverkehrs umgebaut und teilweise auf eine Autospur reduziert.
Zehn Fakten zum Radweg an der Elbe
Am Elbstrand soll ein Radweg gebaut werden. Das Vorhaben polarisiert. Doch wer streitet hier eigentlich gegen wen? Und wie sehen die Pläne genau aus? Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zum Radweg am Elbstrand in unserem #FINKaboutit.
Bike+Ride-Stellplätze werden ausgebaut
In Hamburg fehlt es an vielen U-und S-Bahnhaltestellen an Stellplätzen für Fahrräder. Die P+R Betriebsgesellschaft will daher neue Abstellplätze bauen.
3.400 Bike+Ride-Abstellplätze (B+R) werden in diesem Jahr neu-...
Toter bei Autounfall am Ballindamm
Zwei Taxis sind am Ballindamm frontal zusammengestoßen. Ein Fahrgast kam ums Leben, drei weitere wurden schwer verletzt. Ein Fahrer befand sich offenbar auf der Flucht vor der Polizei.
Bessere Unterstützung für behinderte Schüler
Eigentlich sollte das Thema Inklusion an Hamburgs Schulen längst angekommen sein. Doch die Realität sieht anders aus. Eine Initiative hat daher eine Petition gestartet und einen Etappensieg...
Aktionsplan gegen dicke Luft vorgestellt
Wie kann die Luft in Hamburg besser werden? Der Luftreinhalteplan des rot-grünen Senats soll Antworten geben. Der Plan sieht unter anderem ein Fahrverbot für Diesel-Autos auf zwei Hamburger Straßen vor.
Kicker-WM in Hamburg: Mehr als ein Kneipenspiel
Hamburg hat eine große Community, die Tischfußball als Sportart mit festen Regeln betreibt. Bei der Kicker-WM kamen kürzlich Spieler aus 40 Nationen auf Kampnagel zusammen – ein deutsches Duo sorgte für eine Überraschung.
Fahrradfahren: Die gefährlichsten Straßen der Stadt
Sie sind zu schmal, enden abrupt oder beginnen mitten auf der Fahrbahn: Hamburgs Radwege vermiesen Fahrradfahrern an vielen Stellen die Laune. FINK.HAMBURG zeigt die heikelsten Kreuzungen, Straßen und Plätze.
Polizei findet 1.700 gestohlene Fahrräder
In einer Lagerhalle im Stadtteil Rothenburgsort hat die Polizei Hamburg 1.500 gestohlene Fahrräder sichergestellt. Sie sollten nach Osteuropa verkauft werden. Der Fund wird nun kategorisiert.