Start News Seite 115

News

Büregermeister Peter Tschntscher spricht sich für schärfere Corona-Maßnahmen aus.

Tschentscher für Verlängerung des Lockdowns

Hamburgs Erster Bürgermeister setzt sich für eine Verlängerung des Lockdowns ein – auch wenn aktuell die Fallzahlen sinken. Seine Begründung: Durch die Mutationen drohe eine dritte Welle.
Friseurscheren hängen an Wand,

Klage eingereicht: Friseurbetriebe wollen wieder öffnen

Bundesweit dringen Friseur*innen darauf, dass sie wieder arbeiten dürfen. Auch ein Hamburger Friseursalon klagt gegen die Schließung der Betriebe. Das Verwaltungsgericht prüft die Klage jetzt im Eilverfahren.
FFP2-Maske

Viele fehlerhafte FFP2-Masken im Umlauf

Die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz hat stichprobenartig elf FFP2-Masken-Modelle untersucht. Im Test erfüllten weniger als die Hälfte der untersuchten Masken das Mindestmaß an Filterwirkung.
S-Bahn fährt über eine Brücke am Telemichel vorbei

S-Bahn 2020: Ziemlich leer, aber dafür fast immer pünktlich

2020 waren mehr S-Bahnen in Hamburg pünktlich als noch 2019. Nach Bahn-Maßstäben fahren knapp 94 Prozent der Bahnen ohne Verzögerung. Grund ist auch die Corona-Pandemie.
Swetlana Alexijewitsch

Bücherfestival “Lesen ohne Atomstrom” findet digital statt

Das Festival „Lesen ohne Atomstrom“ findet seit 2011 alljährlich – dieses Jahr erstmals digital. Zwischen dem 8. und dem 14. Februar werden die Arbeiten von 45 Autor*innen vorgestellt.
Hahn Kopf nah

Polizei entdeckt 180 Hähne in Restaurant

Kuriose News vom Wochenende: Sonntagfrüh musste die Polizei wegen Lärmbelästigung ausrücken. Der Grund: 180 lebende Hähne krähten die Nachbarn aus dem Bett.
Außenalster vereist

Wann kommt der Schnee, Tristan?

Das Wetter in Hamburg ist eisig, aber bisher schneefrei. Tief Tristan sorgt in Hamburg in dieser Woche für bis zu minus sieben Grad. Gewarnt wird weiterhin vor extremer Kälte und Windböen.
Metallarbeiter

Norddeutsche Metallindustrie: Mindestens 4.000 Jobs bedroht

In der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie könnten laut einer Umfrage von Arbeitgeberverbänden bis zu 4000 Arbeitsplätze gestrichen werden. Auch Hamburg ist betroffen.
Die Universität Hamburg von oben.

Hamburger Hochschulen bis 2027 finanziert

Wissenschaftsbehörde und Hamburger Hochschulen haben sich auf eine Finanzierung bis 2027 geeinigt: Die Budgets der Hochschulen steigen demnach jährlich um rund drei Prozent. Vertreter der Universitäten sind zufrieden.
corona-hamburg-fink-impfungen

Weniger Corona-Infektionen, keine schnellen Lockerungen, Impfstoffausgleich im Gespräch

Trotz sinkender Corona-Infektionszahlen in Hamburg plant der erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) keine schnellen Lockerungen. Und: Zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein ist ein Impfstoffausgleich im Gespräch.