Mehr Suchtkranke werden in der Pandemie rückfällig
Isolation, Einsamkeit, unsichere Jobs: Die Corona-Pandemie verlangt allen viel ab. Für ehemals Suchtkranke ist diese Mischung besonders gefährlich. Viele werden rückfällig, berichtet die Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen.
Polizei greift bei Corona-Demo in Hamburg ein
Bei einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen in Hamburg versammelten sich am Mittwoch etwa 650 Menschen. Viele Demonstrierende verstießen gegen die Abstands- und Masken-Regeln, sodass die Polizei eingriff.
Opposition kritisiert Corona-Maßnahmen in Schulen
Am Mittwoch tagte die Hamburger Bürgerschaft: Die Opposition kritisierte vor allem die zu spät durchgesetzte Maskenpflicht an Schulen. Einigkeit herrschte bei der Stärkung der Gesundheitsämter durch eine Task Force.
Corona-Taskforce soll Kontakte verfolgen
Hamburgs Gesundheitsämter sind durch die hohen Infektionszahlen überlastet. Eine neue Corona-Taskforce soll deshalb die Kontaktverfolgung übernehmen.
Fitnessstudios kämpfen um Öffnung
Ein Betreiber mehrerer Fitnessstudios in Hamburg hat gegen die Schließung wegen des Teil-Lockdowns geklagt. Das Verwaltungsgericht gab dem Antrag nun statt. Bis die Studios wieder öffnen, könnte es dennoch dauern.
Wie ihr Rechtsextremismus in Hamburg melden könnt
Das Landeskriminalamt Hamburg hat eine neue Hinweisstelle gegen Rechtsextremismus eingerichtet. Mit Hilfe der Bürger*innen will die Polizei potenzielle Täter*innen frühzeitiger erkennen.
“Lockdown light” in Hamburg: eine erste Bilanz
Seit dem "Lockdown light" ist es ruhiger in Hamburg. Wegen der steigenden Corona-Zahlen müssen Gastronomien für einen Monat schließen, Veranstaltungen sind verboten, Kontakte beschränkt. Wie ist die...
Pogromnacht: Hamburgs jüdische Gemeinde hofft auf neue Bornplatzsynagoge
Am Montagabend leuchteten zahlreiche Kerzen in Gedenken an die Opfer der Pogromnacht. Zum 82. Jahrestag schöpft die jüdische Gemeinde die Hoffnung, dass die in der NS-Zeit zerstörte Bornplatzsynagoge wieder aufgebaut wird.
Lockdown light: Verständnis, Frust und Sorge
Nach neuen Corona-Regeln kommt nun der Lockdown-Light. Kultur- und Tourismusbranche sowie Gastronomie sind um ihre Existenz besorgt. Die Sieben-Tags-Inzidenz ist in Hamburg so hoch wie noch nie.
Studie: Schlechte Luftqualität in Hamburg
Die Luft in Hamburg ist laut einer aktuellen Studie besonders schlecht. Auch die Verkehrssicherheit könnte verbessert werden. Beim Klimaschutz im Verkehr punktet die Hansestadt jedoch.