LPT-Labor: Alle Tiere erfolgreich vermittelt
Die im LPT-Labor in Mienenbüttel gehaltenen Tiere sind alle erfolgreich vermittelt. Tierschützer*innen fordern, dass auch anderen zwei LPT-Standorte geschlossen werden.
Jan Fedder soll zurück in die U3
Der St. Pauli-Bürgerverein wünscht sich, dass Jan Fedder wieder die Haltestelle St.Pauli ansagt. Der verstorbene Schauspieler hatte schon 2013 die Durchsagen in der U3 gemacht. Die Hochbahn will die technische Umsetzung prüfen.
St. Pauli-Totenkopf auf Anti-Terror-Liste
Das Totenkopf-Logo des Hamburger Fußballklubs St. Pauli ist auf einer Anti-Terror-Liste einer britischen Behörde aufgetaucht. Der Zweitligist will nun bei der Behörde nachhaken.
Kein klarer Sieger beim ersten rot-grünen Wahlduell
Unentschieden nach über 90 Minuten: Beim ersten Wahlduell zwischen Katharina Fegebank und Peter Tschentscher gab es keinen klaren Sieger. Für Reibungspunkte sorgten vor allem die Themen Klima und Verkehr.
Extinction Rebellion protestiert vor Siemens Gebäude
Mit Rauchschwaden aus einer Feuerschale protestierte Extinction Rebellion vor dem Gebäude der Siemens AG. Das Unternehmen will keine Stellungnahme dazu abgeben.
DFB will Geldstrafe gegen FC St. Pauli verhängen
Dem FC St. Pauli droht eine Geldstrafe von 4000 Euro. Grund dafür ist ein pro-kurdisches Plakat bei einem Spiel im Oktober 2019. Der Verein bezeichnet die Aktion als Meinungsfreiheit.
Hamburger Ärztekammer bedauert Entscheidung zur Organspende
Nach der Entscheidung des Bundestags zur Neuregelung der Organspende in Deutschland bedauert der Ärzteverband diese Entscheidung. Die Abgeordneten hatten für leichte Anpassungen gestimmt, während Gesundheitsminister Jens Spahn für eine Widerspruchslösung plädiert hatte.
Standesamt stellte irrtümlich Sterbeurkunde aus
Schreck für eine 80-jährige Hamburgerin: Das Standesamt Altona beurkundete fälschlicherweise ihren Tod. Der Fehler flog erst auf, als ihre Familie Post vom Nachlassgericht erhielt.
Gemischte Zwischenbilanz für E-Scooter in Hamburg
Optimale Lösung für die letzten Meter nach Hause oder nerviger Spielkram? Seit ihrer Einführung im Juni 2019 teilen sich bei E-Scootern die Meinungen. Die Hamburger Verkehrsbehörde zieht jetzt eine Zwischenbilanz.
Initative fordert autofreie Innenstadt — Bürgerschaft diskutiert
Die Bürgerschaft diskutierte am Mittwoch, ob die Hamburger Innenstadt autofrei werden soll. Nach einer Umfrage sprechen sich die meisten Hamburg dafür aus. Die Parteien sind unterschiedlicher Meinung.