ADFC kritisiert geplanten Fahrradweg am Mundsburger Damm
Am Montag gab das Bezirksamt Hamburg-Nord die Pläne für den neuen Fahrradweg am Mundsburger Damm bekannt. Beim ADFC stoßen diese auf Kritik: Die Route sei zu schmal geplant.
Hamburgs Grundschullehrer sollen mehr Geld bekommen
Hamburgs Grundschullehrer*innen sollen künftig mehr verdienen. Bis 2023 will die Schulbehörde ihnen genauso viel zahlen wie Lehrkräften auf weiterführenden Schulen.
HVV-Elbfähre: Linie nach Finkenwerder soll ausgebaut werden
Rot-Grün will den Fährverkehr des HVV stärken: Die Hadag-Fährlinie 62 zwischen den Landungsbrücken und Finkenwerder soll in Zukunft häufiger fahren und umweltfreundlicher werden.
U1-Linie hält nun in Oldenfelde
Hamburg baut sein U-Bahn-Netz aus. Ab Montagmittag hält die U1 an der neu eingerichteten Haltestelle Oldenfelde, zwischen den Haltestellen Farmsen und Berne im Nordosten der Stadt.
Winterdom: Besucherzahlen sind gestiegen
Während des Hamburger Doms wird das Heiligengeistfeld dreimal im Jahr zum Touri-Magnet. Der Winterdom ist seit Sonntag vorbei, die Veranstalter zählten 2,2 Millionen Besucher. Eine Aktion hat besonders viele Menschen angelockt.
Erster Duschbus für Hamburger Obdachlose
Jeder Mensch muss sich waschen. Der "Duschbus" in Hamburg mit drei Badezimmern rollt ab Freitag durch die Straßen. Gedacht ist er für Obdachlose. Dominik Bloh sammelte dafür schon über 160.000 Euro ein.
Weihnachtssaison: Zoll entdeckt 22.000 Fälschungen
Der Hamburger Zoll beschlagnahmte bei einer Routinekontrolle 22.000 Markenfälschungen – darunter Spielzeug und E-Liqids. Die Produkte können die Gesundheit gefährden.
Schlechtes Zeugnis für Hamburgs Kinderrechte
Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt Hamburg im Hinblick auf die Kinderrechte ein schlechtes Zeugnis aus. Rund ein Viertel der Kinder sei armutsgefährdet. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern liege Hamburg im unteren Bereich.
Kein Silvester-Feuerwerk an der Binnenalster
Hamburg verbietet das Zünden von Feuerwerk rund um die Binnenalster. Die Polizei wolle im Vorfeld auf die steigende Verletzungsgefahr reagieren und das Verbot durch Kontrollen umsetzen.
Neu an der HAW: Studium für Hebammen
Ab 2020 werden Hebammen in einem dualen Bachelorstudiengang an der HAW Hamburg und dem UKE ausgebildet. Hebammen könnten besser ausgebildet und ihr Beruf attraktiver werden, meint Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD). EU-Richtlinien machen den Studiengang notwendig.