Start News Seite 187

News

Ein Kreuzfahrtschiff im Hamburger Hafen. Foto: Lennart Albrecht

Mehr Kreuzfahrtschiffe in Hamburg

Immer mehr Menschen reisen mit dem Kreuzfahrtschiff. Im Hamburger Hafen dockte 2018 bisher 220 Mal eines der schwimmenden Hotels an. Das verursacht vor allem ein Problem: eine enorme Luftverschmutzung.
Hamburger Hauptbahnhof

Mehr Platz für den Hamburger Hauptbahnhof

Der Hamburger Hauptbahnhof ist oft übervoll. Die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn wollen nun mit einer Erweiterung mehr Kapazitäten schaffen. Das erklärte ein Sprecher beim Rundgang mit Bürgermeister Peter Tschentscher am Donnerstag.
Drogen- und Suchtbericht: Eine Frau trinkt wein

Hamburgerinnen trinken am meisten Alkohol

In Hamburg trinken Frauen überdurchschnittlich viel Bier, Wein und Schnaps. 16,7 Prozent der Befragten haben einen problematischen Konsum, der Bundesdurchschnitt liegt bei 14,4 Prozent. Vor allem Akademikerinnen sind betroffen.
Mit diesen Plakaten machen der ADFC und das Forum Verkehrssicherheit auf die Aktion Radwegparker im Raum Hamburg aufmerksam. Foto: ADFC

Denkzettel für Radwegparker

Falschparker sind eine Gefahr im Straßenverkehr – darauf will der ADFC und das Forum Verkehrssicherheit mit der Aktion #radwegparker aufmerksam machen. Die Methode: Jeder kann Fahrzeuge mit einem "Denkzettel" versehen.
Neue Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen für Hammerbrook. (Ampelblitzer) Foto: Wikimedia Commons

Neue Ampelblitzer in Hammerbrook

Heute werden in Hammerbrook neue Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen in Betrieb genommen. Damit gibt es jetzt in Hamburg insgesamt 37 Ampelblitzer.
Sanierung des neuen Jungferstiegs

Sanierung der Wege um die Binnenalster

Die Wege um die Binnenalster werden saniert: Am Ballindamm soll ein Boulevard mit breiten Fuß- und Radwegen entstehen, der Neue Jungfernstieg wird barrierefrei. Die Sanierung soll rund sechs Millionen Euro kosten.
Im Deutschlandvergleich hat der HVV in Hamburg schlecht abgeschnitten. Foto: Wikimedia Commons

HVV schneidet im Preisvergleich schlecht ab

In einem Preisvergleich der größten deutschen Städte schneiden die Hamburger Verkehrsvertriebe (HVV) schlecht ab. Das Monatsticket in Hamburg ist sogar das teuerste und auch für eine Einzelfahrkarte zahlen Hamburger am meisten.
Auf dem Energie-Campus der HAW Hamburg ist das Modell einer Multirotor-Windkraftanlage zu sehen. Foto: Christian Charisius/dpa

Windpark Bergedorf eröffnet

Wie kann die Energiewende im Norden gelingen? Das erprobt der neue Windpark des Energie-Campus der HAW Hamburg in Bergedorf. Außerdem versorgt die Anlage etwa 15.000 Haushalte mit Strom.
A380

A380: Von Hamburg nach Dubai

Am Donnerstag wurde die langersehnte A380-Position auf dem Hamburger Flughafen vorgestellt. Der Erstflug von Hamburg nach Dubai mit 950 Sitzplätzen ist für den 29. Oktober geplant.
Glücksatlas

Umfrage: Hamburger sind glücklich mit ihrem Leben

Am Donnerstag hat Ökonom Bernd Raffelhüschen den "Glücksatlas 2018" in Hamburg vorgestellt. Im Vorjahr gaben die Deutschen an, mit ihrem Leben sehr zufrieden zu sein. Hamburg belegt auch in diesem Jahr einen Spitzenplatz.