Bekennerschreiben zu Autobränden veröffentlicht
In der Nacht zu Montag wurden in Hamburg Autos von Politikern angezündet und ihre Häuser mit Farbbomben attackiert. Am Mittwoch ist nun online ein Bekennerschreiben aufgetaucht. Es setzt die Taten mit G20-Gegnern in Verbindung.
Mehr Babys in Hamburg
In Hamburg werden weiterhin mehr Babys geboren. Im ersten Halbjahr 2018 kamen in den Krankenhäusern und Geburtshäusern 12.668 Kinder zur Welt. Die meisten Geburten verzeichnete das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE).
Nach NSU-Urteil: “Kein Schlussstrich”-Demo
Am Mittwoch ist das NSU-Urteil gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte verkündet worden. Das Bündnis „Kein Schlussstrich“ fordert weitere Aufklärung und hat zu Aktionen aufgerufen. In Hamburg wird ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss gefordert.
Otto’s Burger: Name bleibt
Sieg vor Gericht: „Otto's Burger“, die Hamburger Restaurantkette, hat den Kampf um die Verwendung des Namens „Otto“ gewonnen. Die Klage des Otto-Versands um die Verwendung des Namens wies das Hamburger Landgericht zurück.
HVV stockt für Grossveranstaltungen auf
Triathlon, Schlagermove und Helene Fischer: Am kommenden Wochenende wird es voll auf Hamburgs Straßen. Der HVV verdichtet den Zeitplan auf allen U- und S-Bahn-Linien.
Fegebank erwartet Zwillinge
Katahrina Fegebank (Grüne) und ihr Lebenspartner Mathias Wolff erwarten Zwillinge. Am Dienstag bestätigte die Senatorin und Zweite Bürgermeisterin die Schwangerschaft.
Fahrradfahrerin am Klosterstern von Auto schwer verletzt
Wieder hat es einen schweren Fahrradunfall in Hamburg gegeben. Im Stadtteil Harvestehude wurde eine Fahrradfahrerin von einem Kleinwagen überrollt und schwer verletzt.
Brennende Autos in Ottensen, Hohenfelde und Lokstedt
Im Hamburger Stadtgebiet brannten mehrere Autos. Die Feuerwehr rückte zu Einsätzen in Ottensen, Hohenfelde und Lokstedt aus. Die Ermittlungen dauern an.
A24 wegen Bauarbeiten gesperrt
Die Autobahn A24 ist seit Sonntagabend zwischen dem Horner Kreisel und dem Kreuz Hamburg-Ost gesperrt. Die Bauarbeiten dauern bis zum 4. August. Autofahrer können auf eine südlich gelegene Strecke ausweichen.
Diskussionen um Wohnungsbau auf der Veddel
Das Denkmalschutzamt stellt das ehemalige Zollgebäude auf der Veddel unter Schutz. Hier war der Bau von 350 Wohnungen geplant. Die Diskussionen um den Abriss von Häusern im Süden Hamburgs gehen weiter.










