Neue Pläne für den Fernsehturm
Der Heinrich-Hertz-Turm feiert heute sein 50-jähriges Jubiläum – mit aufregenden Nachrichten: Ab 2023 soll er wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen. Konzepte zur Nutzung können ab sofort eingereicht werden.
Abwahl des HCU-Präsidenten scheitert knapp
Walter Pelka, Präsident der Hafencity Universität, bleibt weiter im Amt. Ein Abwahlantrag scheiterte am Mittwoch im Hochschulsenat – es fehlte eine Stimme zur erforderlichen Dreiviertelmehrheit.
Blut spenden nach der Vorlesung
Heute Morgen eröffnete ein Blutspende-Raum auf dem Campus der Universität Hamburg. Dort können Interessierte ab jetzt jeden Donnerstag Blut für das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) spenden.
Protest bei der Eröffnung der Gestapo-Gedenkstätte
Gestern fand eine Kundgebung vor der ehemaligen Gestapo-Zentrale in den Stadthöfen statt. Die Protestierenden fordern eine größere Gedenkstätte. 2009 kaufte ein Investor das Gebäude.
Ein Toter und mehrere Verletzte nach Wohnungsbrand
Nach einem Brand in einem Wohnhaus in Jenfeld ist ein Mann an seinen schweren Verletzungen gestorben. Zwölf weitere Personen wurden verletzt, darunter ein Feuerwehrmann. Die Polizei ermittelt.
Europawoche in Hamburg gestartet
Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin, hat heute die Europawoche in Hamburg eröffnet. Unter dem Motto "Hamburg - ganz Europa in einer Stadt" finden bis zum 15. Mai über 90 Veranstaltungen zur Bedeutung Europas statt.
Hamburg digitalisiert Behördengänge
Die Stadt weitet ihr Digital-Angebot ab Herbst aus: Bürger sollen bis 2022 alle wichtigen Anträge im Internet stellen können. Hamburg will damit zum bundesweiten Vorreiter für Digitalisierung werden.
Call me, maybe? Kommunikationsdesigner zeigen ihre Abschlussarbeiten
Ruf mich an, tagge mich, like mich, buche mich – die Kommunikationsdesigner der HAW wollen sich vernetzen. In der Ausstellung „Call me#3“ zeigen sie vom 27.-29. April ihre Abschlussarbeiten. Doch wieso wollen sie angerufen werden?
Immer weniger Arbeitslose in Hamburg
Der Arbeitslosen-Stand im April ist der niedrigste seit 15 Jahren. Vor allem junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, haben gute Chancen.
Elektrische Sammeltaxis genehmigt
Erfolg für VW-Tochter MOIA: Die Hamburger Verkehrsbehörde gestattet dem Unternehmen, Shuttles auf Hamburgs Straßen zu schicken. Taxiunternehmen wehren sich gegen diese Entscheidung.
Schon Anfang des kommenden Jahres können...