Heute: Sturmböen in Hamburg erwartet
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet über vereinzelte Sturmböen, die am heutigen Mittwoch in Hamburg und Schleswig-Holstein auftreten. Sie sind vor allem in den Morgenstunden und am Abend spürbar. Bis wann dieses Wetter anhält, erfahrt ihr hier.
UKE hat neue Leitung
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat eine neue Leitung. Zum Jahreswechsel 2023 übernahm Prof. Dr. Christian Gerloff die Stelle als Ärztlicher Direktor und Vorstandvorsitzender. Zuvor war er unter anderem Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie.
Elbtower: Der Bau kann beginnen
Der Projektentwickler Signa Real Estate hat die zweite Rate für das Elbtower-Grundstück gezahlt. Das teilte die Stadtentwicklungsbehörde am Montagabend mit. Damit sind alle Voraussetzungen der Stadt Hamburg erfüllt. Der Bau kann beginnen.
Volkshochschulkurse in Hamburg: Stadt will wieder stärker bezuschussen
Egal ob Sport-, Mal- oder Sprachkurse – das Angebot der Volkshochschule Hamburg ist groß. 2022 gab es mehr als 8700 Kurse, die von der Stadt bezuschusst wurden. Und dieses Jahr fließt nochmal mehr an Förderung.
Bau von 10.000 neuen Wohnungen genehmigt
Um den Wohnungsmarkt in Hamburg zu entlasten, will die Stadt jedes Jahr den Bau von 10.000 neuen Wohnungen genehmigen. Dieses Ziel hat die Stadt im vergangenen Jahr erreicht. Doch die Sache hat einen Haken.
Wegen Geflügelpest: In Hamburg gilt ab Dienstag Stallpflicht
Um eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest in Norddeutschland zu verhindern, gilt ab heutigem Dienstag die Stallpflicht. Neben Tauben, Ziervögeln und Hühnern sind auch Hamburgs Alsterschwäne betroffen. Was es jetzt zu beachten gibt.
Wohin mit dem Weihnachtsbaum? Abholtermine für Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) beginnt heute ihre Straßensammlung für ausgediente Weihnachtsbäume. In jedem Hamburger Stadtteil gibt es zwei feste Abholtermine. Aber wo enden die Bäume und was passiert mit ihnen?
HAW Hamburg gehackt: Das gilt jetzt für Studenten und Beschäftigte
Die IT-Infrastruktur der HAW Hamburg ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Der Hackerangriff auf die Hochschule wurde am 29. Dezember 2022 festgestellt. Was es jetzt Wichtiges zu beachten gibt.
Verbraucherzentrale Hamburg bekommt deutlich mehr Geld
Die Verbraucherzentrale Hamburg e.V. erhält in den kommenden zwei Jahren zusätzlich 685.000 Euro Förderung durch die Stadt Hamburg. Ziel der Förderung ist der Ausbau digitaler Beratungsangebote und dezentraler Stadtteilbüros.
Weltrekord in Hamburg: Schüler stapeln Konservendosen
Mit 3.425 gestapelten Dosen stellten Hamburger Schüler*innen einen Weltrekord auf: Kinder und Jugendliche errichteten vor dem Michel einen Christbaum aus Konserven- und Tierfutterdosen. Diese sollen an die Hamburger Tafel gespendet werden.