Hoffnungsvoller Klimaplan mit Überflutungsgefahr
Der Hamburger Klimaplan ist vielversprechend. Jedoch teilweise widersprüchlich und ignoriert große Potentiale. Hier muss Hamburg Verantwortung übernehmen. Ein Kommentar von Nikolas Baumgartner.
“One Child Nation”: “Die chinesische Regierung hatte unsere Köpfe im Griff”
Am Straßenrand kreischen Babies, Neugeborene verwesen in Mülltüten. Der Dokumentarfilm "One Child Nation" zeigt die grausamen Auswüchse der chinesischen Ein-Kind-Politik. Im Interview spricht Regisseurin Jialing Zhang über das Trauma einer ganzen Generation.
“Jeder Mensch sollte das Recht auf eine ehrliche Chance haben”
Heute ist Internationaler Tag der Menschenrechte: Vor 71 Jahren einigten sich die damals 56 UN-Mitgliedstaaten auf Rechte, die über alle Grenzen und Kulturen hinweg für Menschen gelten sollen. FINK.HAMBURG hat Hamburger*innen gefragt, was für sie das wichtigste Menschenrecht ist.
ADFC kritisiert geplanten Fahrradweg am Mundsburger Damm
Am Montag gab das Bezirksamt Hamburg-Nord die Pläne für den neuen Fahrradweg am Mundsburger Damm bekannt. Beim ADFC stoßen diese auf Kritik: Die Route sei zu schmal geplant.
Hamburgs Grundschullehrer sollen mehr Geld bekommen
Hamburgs Grundschullehrer*innen sollen künftig mehr verdienen. Bis 2023 will die Schulbehörde ihnen genauso viel zahlen wie Lehrkräften auf weiterführenden Schulen.
“Religionsunterricht für alle”: Längst überfällig
In Hamburg sollen künftig auch Lehrende nicht christlicher Konfessionen Religionsunterricht geben. Wieso dieses Modell längst überfällig ist und bundesweit als Vorbild dienen sollte. Ein Kommentar.
Der Master-Klimaplan für Hamburg
Der rot-grüne Senat hat einen Klimaplan entwickelt. Hamburg soll zur wirtschaftsstarken, lebenswerten und klimaneutralen Metropole werden. Der Plan beinhaltet ein Klimaschutzgesetz, das Teil der Hamburger Verfassung werden soll.
Gibt es bald eine neue Straßenbahn im Westen?
Pünktlich zum Wahlkampf stellt die CDU ihre Mobilitätspläne für den Hamburger Westen vor. Eine neue Straßenbahn soll den Bezirk Altona entlasten.
Prozess: Journalisten klagen gegen Bundesrepublik und gewinnen
Nach dem Entzug ihrer Akkreditierungen beim G20-Gipfel in Hamburg vor zwei Jahren, klagten zwei Journalist*innen gegen die Bundesrepublik. Am Mittwoch erklärte das Berliner Verwaltungsgericht das Vorgehen als rechtswidrig.
Freikarten-Affäre: Ex-Staatsrätin vor Gericht
Am Mittwoch beginnt der Prozess gegen Elke Badde in der Freikarten-Affäre um das Rolling-Stones-Konzert im Stadtpark 2017. Der Ex-Gesundheitsstaatsrätin wird Vorteilsannahme und Verleitung von Untergebenen zu einer Straftat vorgeworfen.