Nächtliche Großrazzia in 80 Hamburger Shisha-Bars
400 Beamte, 80 Shisha-Bars, 700 Kilogramm beschlagnahmter Tabak. Das sind die Zahlen einer Großrazzia in Hamburger Shisha-Lokalen.
Platzmangel: Sportplätze sollen auf Hamburgs Dächer
Die Bauflächen in Hamburg sind begrenzt. Wohnraum, Gewerbefläche oder Sportanlagen: Wie sollen sie genutzt werden? Die FDP hat einen Vorschlag. Sie will Sportplätze auf den Dächern bauen.
Demo gegen rechte Gewalt in der Schanze
Am Montagabend versammelten sich mehrere Hundert Menschen vor der Roten Flora, um gegen rechte Gewalt zu protestieren. Anlass der Demonstration war der Mord an dem hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübcke.
Bezirk Mitte: Extremismus-Vorwürfe bei den Grünen
Streit bei den Hamburger Grünen: Zwei Abgeordneten des Bezirks Mitte wird eine Nähe zum Extremismus vorgeworfen. Die Vorwürfe spalten die Fraktion.
Jusos: “Wir haben wenige Antworten auf die Fragen junger Menschen geliefert”
Desaströse Wahlergebnisse, Umbruch an der Spitze: Der SPD geht es nicht gut. Vor allem junge Menschen wählen andere Parteien. Wie lässt sich das ändern? Ein Gespräch mit Alexander Mohrenberg, Landesvorsitzende der Jusos Hamburg.
Hamburg macht Schluss mit der Kohle
Kohleausstieg bis 2030, schärfere Regulierung von E-Rollern und Vorlage von sämtlichen Unterlagen in der Freikarten-Affäre. Das hat die Hamburger Bürgerschaft gestern beschlossen.
Bürgerschaft tagt zu Kohleausstieg
Wirksame Koordination von Baustellen und der Ausstieg aus der Kohleverbrennung: Diese und weitere Themen werden heute von der Hamburger Bürgerschaft besprochen.
Puigdemonts Nachwahlkampf in Hamburg
Separatistenführer Carles Puigdemont sprach am gestrigen Montag in Hamburg über die Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens. Spätestens seit seiner Wahl in das Europaparlament ist die Krise eine europäische Angelegenheit.
Welche Folgen hätte der Brexit für Studierende?
Ein Auslandssemester in London machen – super Idee! Aber ist das nicht zu riskant, so kurz vor dem Brexit? Und welche weiteren Folgen hätte der EU-Austritt der Brit*innen überhaupt für Studierende in Hamburg? Ein Überblick.
Wird das Containern bald legal?
Weggeworfene Lebensmittel aus Abfallcontainern einzusammeln, gilt in Deutschland aktuell als Diebstahl. Hamburgs Justizsenator will das nun ändern. Das Containern soll bundesweit legalisiert werden.