Start Politik Seite 43

Politik

Das Ressort Politik berichtet über Kontroversen in der Stadt – von der politischen Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft bis hin zu Demonstrationen auf den Straßen Hamburgs.

Krawalle während des G20-Gipfels

Festnahme nach Razzien zu G20-Krawallen

Die Polizei durchsucht in Italien, Frankreich, Spanien und der Schweiz mehrere Wohnungen. Dabei wurde ein Mann festgenommen. Hintergrund der Razzien waren die Ausschreitungen in der Hamburger Elbchaussee während des G20-Gipfels.
Simone Glöckler und Katja Otto sind Mitorganisatorinnen des Frauen*Barcamps.

“Feminismus ist die Gleichberechtigung aller Menschen”

Am Samstag, den 26.05.2018, findet im beta-Haus ein Frauenbarcamp statt. FINK sprach mit den Organisatorinnen Kaja Otto und Simone Glöckler über die großen Ziele des Feminismus und warum Männer beim Barcamp draußen bleiben.
Der Mediendialog fand im großen Festsaal statt.

Was kommt auf Medienanbieter zu?

Der Rundfunkstaatsvertrag soll geändert werden. Das hat der Hamburger Bürgermeister, Peter Tschentscher, am 15. Mai auf dem Hamburger Mediendialog verkündet.
Kevin Kühnert

“Wer durch die Welt geht, sieht viele Ungerechtigkeiten”

Der Juso-Bundesvorsitzende Kevin Kühnert war für eine Diskussion zum Thema Sozialstaat an der HAW Hamburg. Wir haben ihn zur GroKo, den Haushaltsverhandlungen und seinem politischen Engagement befragt.
Pflege in Hamburg soll verbessert werden

Verbesserung in Hamburger Pflegeeinrichtungen geplant

In Hamburg sollen mehr als 1.000 Pflegeeinrichtungen und -dienste gestärkt werden. Zusätzlich sind elf neue Stellen bei der Wohn-Pflege-Aufsicht (WPA) geplant, um intensivere Kontrollen zu gewährleisten.
Der Elbtower

Politiker fordern Aussichtsplattform für Elbtower

Der Elbtower in der Hafencity soll das höchste Gebäude Hamburgs werden. Politiker fordern nun, dass die oberste Etage für alle Hamburger zugänglich ist – als Aussichtsplattform.
Hurenausweis im Zuge der Gesundheitsberatung

Prostitution: Lange Wartezeiten für Gesundheitsberatung

Drohende Stigmatisierung und lange Wartezeiten: das Prostituiertenschutzgesetz sorgt für Kritik. Seit rund Zehn Monaten ist das Gesetz gültig, die betroffenen Frauen müssen für die verpflichende Gesundheitsberatung mit mehreren Wochen Wartezeit rechnen.
G20 Krawalle

G20-Randale: Ausschuss tagt erneut

Der Sonderausschuss, der sich mit den gewalttätigen Ausschreitungen rund um den G20-Gipfel in Hamburg befasst, trifft sich am Donnerstag im Rathaus, um die Tumulte am Eröffnungstag zu beleuchten.
Mindestlohn-Bild.

Höherer Mindestlohn für städtische Beschäftigte

Die Hamburger Bürgerschaft hat entschieden, den Mindestlohn für städtisch Beschäftigte von rund neun auf zwölf Euro zu erhöhen. Die Änderung wird auch als Signal für die Privatwirtschaft gedeutet.
Häuser.

UNESCO-Berater gegen Abriss der City-Hochhäuser

Eine Beratungsorganisation der Unesco hat sich gegen den Abriss der City-Hochhäuser ausgesprochen. Die Gebäude in der Nähe des Hamburger Hauptbahnhofes seien ein wichtiger Teil des Weltkulturerbes.