“In Russland kommt der Weihnachtsmann an Silvester”
Türchen auf: In diesem Jahr erzählen Hamburger*innen im FINK.HAMBURG-Adventskalender von ihrer Weihnachtszeit. Asal G. und ihr Verlobter Dima S. feiern das kommende Weihnachtsfest zum ersten Mal mit ihrer vier Monate alten Tochter Alissa.
Mehr Unterstützung für Ehrenamtliche
Bessere Bedingungen für ehrenamtlich aktive Hamburger*innen – das ist das Ziel der vom Senat erweiterten Engagementstrategie. Im künftigen Haus des Engagements wurde diese am vergangenen Samstag vorgestellt.
Regionalbahn erfasst betrunkenen Mann
Am vergangenen Sonntagmorgen hat eine Regionalbahn einen stark alkoholsierten Mann erfasst und tödlich verletzt. Die Bundespolizei Hamburg geht zum jetzigem Stand der Ermittlungen von einem tragischen Unfall aus.
“Von mir aus können sie Weihnachten abschaffen”
Türchen auf: In diesem Jahr erzählen Hamburger*innen im FINK.HAMBURG-Adventskalender von ihrem Leben in der Weihnachtszeit. Heute erzählt Andreas, ein Obdachloser, warum er früher kurz vor Weihnachten immer einen Baum klaute.
Mit dem FINK.HAMBURG-Adventskalender durch die Weihnachtszeit
In diesem Jahr erzählen Hamburger*innen im FINK.HAMBURG-Adventskalender von ihrem Leben in der Weihnachtszeit – während der Arbeit im Krankenhaus, bei einer Schicht im Taxi oder auf der Polizeiwache.
“Ich will abends nicht weggehen und auflegen”
Türchen auf: In diesem Jahr erzählen Hamburger im FINK.HAMBURG-Adventskalender von ihrem Leben in der Weihnachtszeit. Tore ist DJ im Mojo Jazz Café und verrät, wovor er Weihnachten immer Angst hatte.
Lesbisch-Schwule-Filmtage in Hamburg
Das 27. Filmfest Hamburg ist vorbei – die 30. Lesbisch-Schwulen-Filmtage Hamburg beginnen. Das Queer Film Festival möchte dem Publikum vielfältige und aktuelle Filmproduktionen zu zeigen.
Unser Podcast zum Filmfest Hamburg 2019
Im dunklen Kinosaal Notizen machen, Filme kritisieren und Prominente interviewen – in ABSPANN spricht Daniel Grodzki mit anderen FINK.HAMBURG Redakteur*innen über deren Erlebnisse während des Filmfest Hamburg 2019.
Road-Trip in den Wahnsinn
"Adoration" ist die Vollendung von Fabrice Du Welz' Ardennen-Trilogie. In dem Film flieht der junge Paul mit dem schizophrenen Mädchen Gloria. Eine Reise, die zwischen gelösten Road-Movie-Momenten und düsterem Wahnsinn schwankt.
Kinderkino: “Wir erzählen uns zu wenig Fantasiequatsch”
Vier Kurzfilme, über 30 Kinder und viele imaginäre Gummitiere: Die "Reihe für Minis" zeigt, wie kindergerechtes Kino funktionieren kann. Mit reichlich Bewegung und gemeinsamer Reflexion dessen, was auf der Leinwand passiert.