“Die Dreharbeiten haben neun Jahre gedauert”
                    Rund 100.000 bhutanische Lhotshampa mussten vor 30 Jahren nach Nepal ins Exil flüchten. Der italienische Regisseur Sergio Basso hat ihre Geschichte als "Doku-Fiktion" im Bollywood-Stil verfilmt.                
                
            Unser Podcast zum Filmfest Hamburg 2019
                    Im dunklen Kinosaal Notizen machen, Filme kritisieren und Prominente interviewen – in ABSPANN spricht Daniel Grodzki mit anderen FINK.HAMBURG Redakteur*innen über deren Erlebnisse während des Filmfest Hamburg 2019.                
                
            Die Zukunft Afrikas – und Chinas Einfluss darauf
                    Warum investieren chinesische Unternehmen in Afrika? Und was hat der chinesische Revolutionär Mao Zedong an der sambisch-tansanischen Grenze zu suchen? In seinem jüngsten Dokumentarfilm "Yu Gong" beleuchtet Daniel Kötter die Schattenseite der Globalisierung.                
                
            Malika, Hüterin des Niemandslandes
                    Malika betreibt eine Raststätte am Trans-Sahara-Highway. Hier treffen Reisende auf Verwurzelte, Suchende auf Angekommene, Trivialität auf Tiefe. Regisseur Hassen Ferhani hat die Algerierin für seine Doku "143 Sahara Street" begleitet.                
                
            Zwischen Moral und Erfolg
                    Mit dem Film „Das Geheimnis eines Leaders“ kritisiert Farkhat Sharipov die Gesellschaft und den Kapitalismus der modernen Welt. Dabei thematisiert er ein Dilemma, das heutzutage häufig vorkommt..                
                
            100 Kilo Sterne: Zu dick zum Abheben?
                    Im Video: Lisa, Melli und Ben sprechen im Passage-Kino über "100 Kilo Sterne". In dem Jugendfilm aus Frankreich geht es um Übergewicht, Freundschaft und den Traum, ins Weltall zu fliegen.                
                
            Die Göttin des guten Sex
                    Sex, Humor und Lebensenergie. In "Ask Dr. Ruth" zeigt die berühmte Sextherapeutin wie lebendig man mit 91 Jahren sein kann und gewährt einen Blick in die schweren Zeiten ihres Lebens.                
                
            Das war das Filmfest Hamburg 2019
                    Nach zehn Tagen Kino und Rotem Teppich hat das Filmfest Hamburg nun wieder seine Vorhänge geschlossen. Mehr als 45.000 Kinofans haben in diesem Jahr das Festival besucht.                
                
            Wenn Philosophie auf Politik trifft
                    Ein Vollblutpolitiker und eine Philosophin als neues Traumpaar im Stadtparlament - Regisseur Nicolas Pariser zeigt mit seinen Figuren in "Alice and the Mayor" wie Politik auch anders funktionieren könnte.                
                
            Koks trifft Glaube
                    Ein Dorf in Polen. Stille Bewohner bekommen einen lauten Gast. In "Corpus Christi" gibt sich Daniel als Priester aus und weckt die Gemeinde aus ihrer Schockstarre.                
                
            
                








