Steife Krägen, schwere Köpfe
Welche Art Pendler sind Sie? Wach, erschöpft, fleißig oder gesprächig? FINK.HAMBURG hat sich in Zügen und Bussen umgeschaut – und dabei in freier Wildbahn fünf Typen ausgemacht. Einer kann sich sogar unsichtbar machen.
Zukunft unserer Ernährung im Museum für Kunst und Gewerbe
Am Freitag, 19.5., eröffnet die Ausstellung "Food Revolution 5.0" im Museum für Kunst und Gewerbe. Zentrales Thema ist die Zukunft der globalen Nahrungsmittelindustrie.
Erhaltet die Relegation
Jede Saison spielen zwei Teams in der Relegation um Auf- und Abstieg. Die Fans bekommen noch einmal zwei besondere Spiele geboten. Doch es melden sich Gegner der Relegation, die sie abschaffen wollen. Das sollte nicht passieren.
Ein Kommentar von Julian Kornacker.
HSV: Wichtiges Spiel und erneutes Verletzungspech
Am Samstag findet das wohl wichtigste Spiel in dieser Saison für den Hamburger SV statt. Im Abstiegskampf gegen den VfL Wolfsburg fehlen dem Verein jedoch wichtige Spieler.
Planungen zum Streckenausbau bis Horner Geest abgeschlossen
Die Strecke der Linie U4 wird im Stadtteil Horn um 2,6 Kilometer bis zur Horner Geest verlängert. Nachdem die Planungen abgeschlossen sind, könnte der Bau Ende 2019 beginnen.
“Man merkt immer noch Brüche”
Obwohl die Toleranz gegenüber Schwulen, Lesben und Transgender gewachsen ist, hat sich die Zahl der Straftaten gegen Homosexuelle seit 2005 vervierfacht. Wie liberal ist Deutschland wirklich?
Kampf dem Einwegbecher
Eigene Tasse mitbringen und Geld sparen: Mit diesem Konzept will das Studierendenwerk Hamburg den Müll an Hochschulen eindämmen. Wer mitmacht, bekommt bis zum 19. Mai ein Geschenk obendrauf.
„Ich habe Auschwitz überlebt“
Als junges Mädchen wird Else Baker von den Nazis aus Hamburg in die Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück deportiert. Am Gedenkort Hannoverscher Bahnhof in der HafenCity erzählt sie ihre Geschichte.
Geplantes Fahrverbot würde 70 Prozent der Diesel-Fahrzeuge treffen
Wie viele Diesel-Fahrzeuge vom Hamburger Luftreinhalteplan betroffenen wären, legt die Antwort des Senats auf eine kleine Anfrage der CDU offen. Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) möchte Teile der Stresemannstraße und Max-Brauer-Allee sperren.
Zehn Fakten zur Luftverschmutzung in Hamburg
Hamburgs Luft wird besser – aber sie ist noch lange nicht gut genug. Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) werden überschritten. Der Luftreinhalteplan 2017 soll das zukünftig ändern. Alles dazu in unserem #FINKaboutit.