Mehr Geld und freie Tage für Hochbahn-Mitarbeitende
Im Tarifkonflikt haben die Gewerkschaft Verdi und die Hamburger Hochbahn am Mittwoch eine Einigung erzielt. Die Mitarbeiter*innen der Hochbahn bekommen mehr Geld und zusätzliche freie Tage.
Hamburger Impfzentrum soll bis zu 30 Millionen Euro kosten
Hamburg bekommt ein Impfzentrum. Für die Errichtung und den Betrieb rechnet der Senat mit Kosten von bis zu 30 Millionen Euro. Ab dem 15. Dezember 2020 soll es betriebsbereit sein.
Leitungsnetz für grünen Wasserstoff im Hafen geplant
Der Hamburger Hafen soll bis 2030 mit grünem Wasserstoff versorgt werden. Für ein neues Netz an entsprechenden Leitungen werden 90 Millionen Euro investiert. Bereits bestehende Leitungen können umgewandelt werden.
Ab 16 Uhr kein Glühwein mehr in Altona und Hamburg-Nord
Bis Anfang Januar gelten in Hamburg neue Regelungen zum Außerhausverkauf alkoholischer Heißgetränke: In Teilen des Schanzenviertels, Ottensens und Winterhudes darf ab Nachmittag kein Glühwein mehr ausgeschenkt werden.
1300 Polizist*innen in Hamburg haben einen Nebenjob
Mehr als 1.300 Polizist*innen in Hamburg haben einen Nebenjob, da ihr Gehalt nicht ausreicht. Die Gewerkschaft der Polizei fordert deshalb, dass der Hamburger Senat beispielsweise die Schichtdienstzulagen erhöht.
Umstrittener Neubau: “Die Sternbrücke ist das Herz der Schanze”
Die Sternbrücke ist zum Politikum geworden: Bald soll sie abgerissen werden, doch der Widerstand ist enorm. Wieso die Brücke so bedeutend ist und ob der Abriss die erhoffte Verkehrswende bringt, haben wir uns genauer angeschaut.
Hamburg nimmt über 1,2 Millionen Euro Corona-Bußgelder ein
Bei Verstößen gegen den Mindestabstand oder die Maskenpflicht wird es seit Einführung des Bußgeldkatalogs teuer. Die Stadt Hamburg hat bereits mehr als 1,2 Millionen Euro Corona-Bußgelder eingenommen.
Konzerthalle wird zur Tagesunterkunft für Obdachlose
In der Markthalle finden zurzeit keine Konzerte statt. Von der Stadt wird sie nun deshalb zur Obdachlosenunterkunft umfunktioniert.
Linke kritisiert den Umgang mit Corona in Frauenhäusern
Mit den Corona-Maßnahmen steigt auch die Gefahr, dass Frauen Opfer häuslicher Gewalt werden. Frauenhäuser als Anlaufstellen werden wichtiger denn je. Doch wie gehen die Einrichtungen mit Verdachtsfällen und Infektionen um?
Köhlbrandbrücke ab Freitagabend gesperrt
Wegen Bauarbeiten ist die Köhlbrandbrücke ab Freitagabend bis Montagmorgen gesperrt. Empfohlen wird, die Sperrung über die U30 in Richtung Finkenwerder oder die U40 in Richtung Roßdamm zu umfahren.