Start Politik Seite 38

Politik

Das Ressort Politik berichtet über Kontroversen in der Stadt – von der politischen Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft bis hin zu Demonstrationen auf den Straßen Hamburgs.

Der Elbchaussee Prozessläuft vor dem Hamburger Landgericht. Es geht auch um Straftaten, wie das Anzünden von Autos. Foto: FINK.HAMBURG

G20-Randale in der Elbchaussee: Prozess gestartet

Der erste Prozess um die Brandstiftungen an der Elbchaussee während des G20-Gipfels hat begonnen. Angeklagt sind fünf Männer. Es gibt keine Beweise dafür, ob die Männer eigenhändig Gewalt ausgeübt haben.
Antonia Haufler beim CDU-Parteitag in Hamburg. Foto: Amelie Rolfs

Antonia Haufler und die 1000 Delegierten

Eine von 1001 Delegierten beim CDU-Parteitag war Antonia Haufler, Landesvorsitzende der Jungen Union Hamburg. Sie stimmte in der Wahl zum neuen Parteivorsitz mit ab. Wie war der Parteitag für sie und wie geht es nun weiter?
Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt über den Haushalt ab. Foto: Daniel Reinhardt/dpa

Bürgerschaft beschliesst Haushalt

Die Hamburger Bürgerschaft hat den Doppelhaushalt 2019/2020 verabschiedet. Während die rot-grüne Landesregierung die Ausgewogenheit des Haushalt lobte, gab es aus der Oppostion Kritik.

Grasbrook: “Ein Oberbaudirektor ist ein harmonie­bedürftiger Mensch”

Hamburg wächst, bis 2030 werden circa 100.000 neue Bewohner erwartet. Oberbaudirektor Franz-Josef Höing ist der wichtigste Entscheider, wenn es um das Stadtbild geht. Mit FINK.HAMBURG sprach er über den neuen Stadtteil, der auf dem Kleinen Grasbrook entsteht.
Oliver Schröm (zweiter von rechts) im Gespräch mit seinen Kollegen von Correctiv. Foto: CIvo Mayr/ CORRECTIV

Ermittlungen gegen Correctiv-Chefredakteur

Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Oliver Schröm, Chefredakteur des Recherchenetzwerks Correctiv. Im Oktober enthüllte er den größten Steuerraub Europas. Jetzt wird wegen des Verdachts der Anstiftung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen gegen ihn ermittelt.
Annegret Kramp-Karrenbauer, Generalsekretärin der CDU (M), Jens Spahn (CDU, r), Bundesgesundheitsminister Friedrich Merz (CDU) nehmen an einer Veranstaltung der Frauen-Union teil. Die drei Politiker wollen sich beim Parteitag für die Nachfolge von Merkel im Amt des CDU-Bundesvorsitzenden bewerben.

CDU-Parteitag: Eins, zwei oder drei?

Wer bald die CDU führt, wird in Hamburg entschieden: Am 7. und 8. Dezember findet in den Messehallen der CDU-Parteitag statt. AKK, Merz oder Spahn - 1001 Delegierte haben die Wahl. Eine Hamburgerin verrät, wer ihr Favorit ist.
Von Donnerstag bis Samstag findet in Hamburg der CDU-Parteitag statt. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Politiker reisen nach Hamburg

Ab Freitag tagt die CDU in Hamburg und wählt unter anderem einen Nachfolger für den Parteivorsitz. Viele Parteimitglieder reisen schon heute an und besichtigen Hamburger Einrichtungen und Unternehmen.
Protest AfD: Am Montag protestieren SchülerInnen, Lehrende und Eltern gegen eine Internetplattform von der AfD. Foto: Pexels

Protest gegen AfD-Lehrerportal

Am Montag protestieren SchülerInnen, Lehrende und Eltern gegen eine Internetplattform, die von der AfD online gestellt wurde. Mit der Demo stellen sie sich gegen den politischen Angriff auf die Schulbildung und Rechtspopulismus.
Prof. Dr. Doris König ist Richterin des Bundesverfassungsgerichts und Präsidentin außer Dienst der Bucerius Law School in Hamburg.

100 Jahre Frauenwahlrecht: „Es ist noch nicht genug“

Seit 100 Jahren gibt es das Frauenwahlrecht in Deutschland. Trotzdem ist noch viel zu tun, findet Verfassungsrichterin Doris König. Im Interview mit FINK.HAMBURG spricht sie über Frauen in der Politik, Quoten und Angela Merkel.
Hamburgs Erster Bürgermeister, spricht bei der Eröffnung der Konferenz "The Hamburg Summit - China meets Europe" in der Handelskammer Hamburg. Die weltweiten wirtschaftlichen Verflechtungen gehören zu den Hauptthemen der Konferenz, die bereits zum achten Mal in der Handelskammer veranstaltet wird. Foto: Christian Charisius/dpa

China trifft Europa in Hamburg

Am Montag (26.11.) und Dienstag (27.11.) findet der achte "Hamburg-Summit" in der Handelskammer statt. Internationale Vertreter aus Politik und Wirtschaft sprechen dabei über Chancen und Risiken der geostrategischen Entwicklung Chinas – die reicht bis Hamburg.