Start Politik Seite 44

Politik

Das Ressort Politik berichtet über Kontroversen in der Stadt – von der politischen Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft bis hin zu Demonstrationen auf den Straßen Hamburgs.

Präsident der HafenCity-Universität Walter Pelka

Abwahl des HCU-Präsidenten scheitert knapp

Walter Pelka, Präsident der Hafencity Universität, bleibt weiter im Amt. Ein Abwahlantrag scheiterte am Mittwoch im Hochschulsenat – es fehlte eine Stimme zur erforderlichen Dreiviertelmehrheit.
Kundgebung vor Gebäude

Protest bei der Eröffnung der Gestapo-Gedenkstätte

Gestern fand eine Kundgebung vor der ehemaligen Gestapo-Zentrale in den Stadthöfen statt. Die Protestierenden fordern eine größere Gedenkstätte. 2009 kaufte ein Investor das Gebäude.
Tag der Pressefreiheit

Ohne Journalismus keine Demokratie

Immer häufiger werden Journalisten von demokratisch gewählten Regierungsvertretern als "Verräter" oder "Terroristen" bezeichnet. In der neuen Rangliste für Pressefreiheit zählen vor allem europäische Länder zu den Verlierern.
Am Bahnhof Barmbek entsteht das Projekt "Fuhle 101"

Aus Barmbek mach’ Eppendorf?

Es wird viel gebaut in Barmbek. Steigende Mieten werden zum Problem für Ladenbesitzer und Mieter, gleichzeitig freuen sich Anwohner über neue Cafés und Bio-Supermärkte.  
Zwei Antifaschisten demonstrieren vor den Stadthöfen, der ehemaligen Hamburger Gestapo-Zentrale

“Hier saß nicht nur die Gestapo drin, das war das Polizeipräsidium.”

Die Stadthöfe an der Stadthausbrücke sind große und helle Gebäude, haben aber eine dunkle Vergangenheit: Während des Faschismus war dort das Hauptquartier der Gestapo beheimatet. Der Geschichtslehrer Uwe Leps kämpft für eine angemessene Gedenkstätte.
Alice Weidel

Alice Weidel klagt gegen Facebook

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel will eine einstweilige Verfügung gegen Facebook erwirken: Das soziale Netzwerk hatte einen Hasskommentar gegen sie nicht gelöscht.
HafenCity Universität

Protestierende fordern Rücktritt der HCU-Kanzlerin

Am Mittwoch forderten Studierende und Lehrende den Rücktritt der Kanzlerin der HafenCity Universität. Das Verhältnis zwischen Präsidium und Hochschule sei zerrüttet.   450 Studierende und Lehrende der HafenCity Universität...
Minderjährige Flüchtlinge

Rechtsextreme wollen Vormund für Flüchtlinge werden

In sozialen Medien ruft eine rechtsextreme Jugendorganisation dazu auf, sich als Vormund für minderjährige Flüchtlinge zu bewerben. Der Verfassungsschutz ist gewarnt.
Flaschenwurf auf Polizisten bei G20-Krawallen

Dreieinhalb Jahre Haft für Flaschenwurf

Weil er während der G20-Krawalle eine Flasche auf Polizisten geworfen hat, verurteilte das Amtsgericht Hamburg einen 28-Jährigen zu dreieinhalb Jahren Haft. Seine Vorstrafen haben das Urteil beeinflusst.
G-20-Sonderausschuss-zum-Entzug-der-Pressakkreditierungen

G20-Sonderausschuss zum Entzug von Presseakkreditierung

Am Donnerstag findet ein G20-Sonderausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum Entzug von Presseakkreditierung während des G20-Gipfels statt. Die Sicherheitsbehörden verwehrten einigen Journalisten Zutritt zum Gelände.