Musizieren mit künstlicher Intelligenz
                    Der Cellist Nicola Baroni stellte auf dem "Klingt gut" Symposium am 8. Juni an der HAW Hamburg ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes Programm vor, mit dem man Live-Musik produzieren kann. Wir haben ihn gefragt, wie das funktioniert.                
                
            Neue S-Bahn – Neues Wahrzeichen?
                    Seit Mitte Mai fährt der neue S-Bahn-Typ ET 490 quer durch Hamburg. Die Deutsche Bahn bewirbt die Züge als "neues Wahrzeichen" der Stadt. Ob die S-Bahn mit den Plänen des Unternehmens mithalten kann?                
                
            So sehen die neuen Blitzer aus
                    Seit Montag testen die Hamburger Polizei und der Landesbetrieb Verkehr zwei neuartige Blitzer. Der Probebetrieb soll mindestens vier Wochen andauern.                
                
            DSGVO: Zeitwende für den Datenschutz
                    Am heutigen Freitag treten die neuen EU-Datenschutzregeln in Kraft. Das Interesse an dem undurchsichtigen Thema war nie größer. Was ändert sich künftig? – FINK.HAMBURG klärt auf.                
                
            Neue S-Bahn im Testbetrieb
                    Ab heute testet die Deutsche Bahn die neue S-Bahn im regulären Verkehr. Bis Dezember 2018 sollen insgesamt 72 neuen Züge auf den Strecken S21 und S1 fahren.                
                
            Nur Hype oder Zukunft?
                    Viele denken bei Künstlicher Intelligenz (KI) zuerst an Sci-Fi Filme wie Blade Runner, Ex Machina oder iRobot. Doch was ist KI eigentlich? Zuletzt wurde am 15. Mai auf dem Hamburger Mediendialog über Chancen und Gefahren diskutiert.                
                
            Elektronisches Implantat für die Krebstherapie
                    Ein Team aus Hamburger Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt gerade ein elektronische Implantat, dass minütlich Daten über den Zustand von bösartigen Geschwüren liefern soll. Das würde einen großen Fortschritt bedeuten.                
                
            So lernen die Medizinstudenten von morgen
                    Virtual Reality setzt sich jetzt auch in der Medizin durch: Mit dem Start Up VIREED erscheint eine VR Plattform für medizinische Notfallsimulation auf dem Markt. Aber wie real ist die virtuelle Lernerfahrung wirklich?                
                
            Hamburg digitalisiert Behördengänge
                    Die Stadt weitet ihr Digital-Angebot ab Herbst aus: Bürger sollen bis 2022 alle wichtigen Anträge im Internet stellen können. Hamburg will damit zum bundesweiten Vorreiter für Digitalisierung werden.                
                
            Der nerdige Jahresrückblick
                    Games, Filme, Serien: Worauf haben wir uns dieses Jahr besonders gefreut? Was hat uns enttäuscht oder überrascht? Unsere Redakteure Julian Kornacker und Oliver Koop blicken in ihrem Podcast auf das Nerd-Jahr 2017 zurück.                
                
            
                









