Start Technik Seite 13

Technik

Von 3-D-Druckern bis hin zur Luftfahrtbranche: Das Ressort Technik berichtet über Entwicklung und Trends zu digitalen und technischen Themen in der Stadt Hamburg.

Die S-Bahn auf dem Weg nach Pinneberg.

Teststrecken für autonome S-Bahnen

Ab 2021 fährt die Hamburger S-Bahn teilweise automatisch. Eine Kooperationsvereinbarung zwischen Siemens, der deutschen Bahn und der Stadt Hamburg wurde am 12. Juli unterzeichnet.
Eine Nahaufnahme von ChefOtter. Dem wichtigsten Roboter des RobOtter-Clubs.

Mit der Otter-Truppe zur Roboter-WM

Ein Spielplatz für Studenten zumindest auf den ersten Blick. Beim Wettkampf Eurobot erfolgreich zu sein, ist aber keineswegs ein Kinderspiel. Wir haben uns vom RobOtter Club Hamburg die Faszination hinter dem Roboterbau zeigen lassen.
Ein HSV Trikot aus der Nähe. Würde sich perfekt in Pro Evolution Soccer machen.

Pro Evolution Soccer – der HSV der Sportspiele

Die guten Jahre sind spätestens seit diesem Sommer vorbei – sowohl für den Hamburger Sportverein als auch für das Sportspiel Pro Evolution Soccer. In Wahrheit passt kein Verein besser zu PES als der HSV.
Vorstellung der HAW-Apps

HAW-Studierende präsentieren selbstentwickelte Apps

Reiseführer, Video-Dating und Schichtpläne für Schauspieler: Studierende der HAW erfanden und programmierten in einem Semesterprojekt eigene Apps. Was die Apps können und was jetzt mit ihnen passiert, verraten uns drei Gruppen im Interview.
Der "On-Demand-Shuttle MOIA" der VW-Tochter MOIA ist auf dem New Mobility Day in der Hafencity zu sehen.

Hamburgs große Pläne für die Straße

Automatisiertes Fahren, ein Shuttle, der Fahrgäste von zu Hause abholt und eine mobile App für die Parkplatzsuche. Auf der Landespressekonferenz stellten am Dienstag Vertreter der Stadt Hamburg und des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) ihren Aktionsplan für die Mobilität der Zukunft vor.
Symposium das Projekt "Healing Soundscape" vor.

Musik zur Stressreduktion in Wartezimmern

Nicht mehr gestresst im Wartezimmer eines Krankenhauses sitzen? Das ist das Ziel des Projektes „Healing Soundscape“. Prof. Dr. Georg Hajdu stellte die ersten Ergebnisse beim „Klingt gut“-Symposium an der HAW vor.
Ari Pulkkinen

Gaming-Komponist: “Kinder wollen nicht mit Bach anfangen”

Ari Pulkkinen hat zahlreiche Kompositionen für Videospiele geschrieben und ist Gründer von Aritunes, einer finnischen Musikproduktionsfirma. Im Rahmen des "Klingt gut!"-Symposiums erklärte er, wie man erfolgreich in der Gaming-Branche arbeitet.
Nicola Baroni beim Cello spielen.

Musizieren mit künstlicher Intelligenz

Der Cellist Nicola Baroni stellte auf dem "Klingt gut" Symposium am 8. Juni an der HAW Hamburg ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes Programm vor, mit dem man Live-Musik produzieren kann. Wir haben ihn gefragt, wie das funktioniert.
Neue S-Bahn in Hamburg - Die ET 490.

Neue S-Bahn – Neues Wahrzeichen?

Seit Mitte Mai fährt der neue S-Bahn-Typ ET 490 quer durch Hamburg. Die Deutsche Bahn bewirbt die Züge als "neues Wahrzeichen" der Stadt. Ob die S-Bahn mit den Plänen des Unternehmens mithalten kann?
Blitzer-Anhänger auf einer Straße in Hamburg

So sehen die neuen Blitzer aus

Seit Montag testen die Hamburger Polizei und der Landesbetrieb Verkehr zwei neuartige Blitzer. Der Probebetrieb soll mindestens vier Wochen andauern.