546 Kubikmeter Spielzeug gesammelt
Beim Hamburger Spielzeug-Spendenmarathon wurden gebrauchtes Spielzeug gespendet, das rund acht große Seecontainer füllen würde. Die Spenden werden an bedürftige Kinder gegeben. Die Aktion ist eine bundesweite Initiative.
Fünf tote Obdachlose: „Wir müssen das System verändern“
Hamburger Vereine mieten Hotelzimmer an, um obdachlose Menschen vor Kälte und Krankheit zu schützen. Die Hamburger Bürgerschaft lehnte Anträge zur Hotelunterbringung ab. Jetzt starben fünf Menschen in kürzester Zeit. Hinz und Kuntz ruft zur Mahnwache auf.
Corona-Testzentrum am Hauptbahnhof schließt
Das Corona-Testzentrum am Hamburger Hauptbahnhof soll Mitte des Monats seinen Betrieb einstellen. Derzeit würden am Tag nur noch 90 Tests statt der vorgesehenen 2000 durchgeführt.
Verluste durch Corona: UKE erhält 17,4 Millionen Euro
Als Ausgleich für Verluste soll das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) weitere 17,4 Millionen Euro aus Corona-Sondermitteln erhalten. Dies teilte Finanzsenator Andreas Dressel am Mittwoch mit.
Mehr Fachkräfte durch Anerkennung ausländischer Abschlüsse
Hamburg konnte in den letzten Jahren durch die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse tausende Fachkräfte dazugewinnen. Das gab der Senat gestern bekannt. Insgesamt seien mehr als 6700 Anerkennungsverfahren in den Jahren 2012 bis 2019 geführt.
Weihnachten in der Kirche – oder doch im Parkhaus?
Für viele ist der Gang in die Kirche an Weihnachten wichtig. Dieses Jahr können Heiligabend-Gottesdienste wegen der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt in der Kirche stattfinden – als Alternative aber zum Beispiel im Parkhaus oder doch im Stadion?
Online-Streetwork: Das Internet ist heute die Straße
Welche Rolle spielt das Internet für junge Obdachlose, vor allem in Corona-Zeiten? FINK.HAMBURG hat mit einer Hamburger Streetworkerin über Jugendliche auf der Straße und das Online-Projekt "Sofahopper" gesprochen.
Grindelviertel: Kultladen Pappnase muss schließen
Nach mehr als 30 Jahren schließt Pappnase & Co. in der Grindelallee. Mit dem Kultladen für Artistik, Theater, Spiel und Geschenkartikel verliert das Grindelviertel ein weiteres Fachgeschäft.
So ist einkaufen im Einzelhandel weiter möglich
Ab Mittwoch müssen viele Geschäfte in Hamburg schließen. Bestellen und Abholen bleibt auch im Lockdwon erlaubt.
Die stillen Weihnachtsheld*innen
Für die Post ist Weihnachten die stressigste Zeit des Jahres. Besonders im Corona-Winter 2020. FINK.HAMBURG-Redakteuer Patrick hat selbst mal Pakete ausgetragen und weiß, worüber sich Zusteller*innen freuen – und was gar nicht geht.