Hamburger Hafen
Blohm + Voss verkleinert Werft
Kostendruck und eine geringe Auftragslage zwingen die Traditionswerft Blohm + Voss zum Handeln. Das Werftgelände wird verkleinert, Stellen abgebaut und Kürzungen vorgenommen. Der Standort Hamburg soll bewahrt werden.
Girls Day und Boys Day
Pinke T-Shirts und Herzen aus Stahl
Frauen biegen Stahl, Männer machen Mode: Einen Tag lang haben Schüler Berufe kennengelernt, in denen ihr jeweiliges Geschlecht unterrepräsentiert ist. Die Aktion offenbart große Schwächen im deutschen Schulsystem.
Größtes Schulschachturnier
Alsterufer-Schachturnier knackt Weltrekord
Das traditionsreiche Alsterufer-Schachturnier ist seit diesem Dienstag wieder das größte Schulschachturnier der Welt. Mit über 4240 Teilnehmern wurde in der Barclaycard-Arena ein 29 Jahre alter Rekord gebrochen.
Jubiläum
100 Jahre Soziale Arbeit in Hamburg
Ausstellung, Vorträge und eine historische Stadtführung: Mit einem Festprogramm feiert das Department Soziale Arbeit der HAW Hamburg am 4. und 5. Mai sein 100-jähriges Bestehen.
Firmenkontaktmesse
Unternehmen treffen Studierende der Fakultät Technik und Informatik
Auf der Firmenkontaktmesse 2017 lernen sich Studierende der Fakultät Technik und Informatik und zukünftige Arbeitgeber kennen.
Am 10. Mai 2017 treffen sich in der HAW Hamburg am Berliner...
H&M-Tochter in der Schanze
„Wer braucht schon diesen Hipster-Scheiß“
In der Schanze wurde Hamburgs zweiter Weekday-Store eröffnet. An der H&M-Tocher entzündet sich wieder einmal die Gentrifizierungs-Debatte: Wird das links geprägte Kreativviertel zur Shoppingmeile?
Kneipensterben
„Als würde man einen 100-jährigen Baum abholzen.“
Nach 24 Jahren muss die Kultkneipe „Querbeet“ in Hamburg-Altona schließen. Damit verschwindet nicht nur eine Kneipe, sondern vor allem ein Stück Ottensen. Betreiber und Stammgäste erzählen, wie sich das anfühlt.
Ideen aus Hamburg
Entwicklungshelfer am Webstuhl
Der Hamburger Andreas Möller erfindet den Webstuhl immer wieder neu und hat schon zahlreiche Designpreise gewonnen. Mit seinem Wissen reist er um die Welt. Besonders in Entwicklungsländern kann er etwas bewirken.
Schleichwerbung
YouTuber „Flying Uwe“ drohen bis zu einer halben Million Euro Strafe
Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein geht wegen fehlender Werbekennzeichnungen gegen den Hamburger YouTuber "Flying Uwe" vor. Ihm droht ein Bußgeld von bis zu 500.000 Euro. Und YouTube ein Präzedenzfall.
Kampf den „Blüten“
Der neue 50-Euro-Schein im FINK.HAMBURG-Test
Seit dem 4. April gibt es einen neuen 50-Euro-Schein. Er soll besonders fälschungssicher sein. Sieht man das? Wir haben den neuen Fünfziger einen Tag vor seiner Erstausgabe den Studenten am Mediencampus der HAW Hamburg gezeigt.