Seit mehr als zwanzig Jahren flimmern im Alabama Kino in Winterhude Filme über die Leinwand. Im Rahmen des “Filmfest ums Eck” läuft hier das britische Musikdrama “Beats”.
In den Räumlichkeiten einer ehemaligen Kranfabrik findet seit 1992 das Alabama Kino ein zu Hause — vorher unterhielt es sechzehn Jahre lang die Bewohnerinnen und Bewohner Eidelstedts. Das Programm reicht von Arthouse-Filmen über klassisches Mainstream-Kino bis hin zu spannenden Dokumentationen. Wer keine synchronisierten Filme mag, kommt am besten mittwochs vorbei: Dann zeigt das Kino Filme in Originalvertonung mit deutschen Untertiteln.
FINK.HAMBURG hat das Alabama besucht und zeigt, was euch vor Ort erwartet:










Am 1.10. um 20:15 Uhr läuft im Alabama das britische Musikdrama “Beats“. Die Freunde Johnno und Spanner leben in einer schottischen Kleinstadt im Jahr 1994 und sind besessen von basslastigen Techno-Tracks — jeder neue Song im Radio wird minutiös mitgeschnitten. Doch ihre Leben stehen an einem Wendepunkt: Johnno soll mit seiner kleinbürgerlichen Familie in eine neue Stadt ziehen und Spanner sieht einer ungewissen Zukunft entgegen. Produziert wurde der Film von Hollywood-Legende Steven Soderbergh, Regie führte “Black-Mirror”-Regisseur Brian Welsh.
Isabel Surges, Jahrgang 1994, ist bilingual aufgewachsen. Von ihrem Vater hat sie nicht nur die spanische Sprache gelernt, sondern auch ihren venezolanischen Zweitnamen bekommen: Yahaira. In Venezuela war sie zwar noch nicht, dafür allerdings mit dem Rucksack in Australien und für ein Semester in Málaga. Einen Kulturschock erlebte die gebürtige Düsseldorferin aber erst durch ihren Umzug nach Köln. Dort studierte sie Medienkulturwissenschaften sowie Germanistik und experimentierte mit neuen Formatideen im Innovationslabor der Filmproduktionsfirma Ufa. Auf deren Partys spielte sie unter anderem mit Joe Gerner Tischtennis. Als Community Managerin in den Kommentarspalten des WDR lernte sie auch die raueren Seiten des digitalen Diskurses kennen. Zuletzt schrieb sie für die Kulturredaktion der Deutschen Welle – oder wie Yahaira sagen würde: La ola alemana. Kürzel: isu