Ein Schwerverletzter nach Explosion in Hamburger Wohnung
Bei einer Explosion in einer Wohnung in Hamburg-Barmbek wurde ein Mann schwer verletzt. Die Einsatzkräfte fanden vor Ort eine Hanfplantage.
Zu viel Wirbel untergräbt die Botschaft
Anlässlich der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung mehrere Videos mit dem Hashtag #besondereHelden geteilt. Das Ziel: Vermitteln, wie wichtig es gerade ist, zu Hause zu bleiben. Über die Videos wird heftig diskutiert. Dabei ist die Message eigentlich simpel.
Thalia Theater an der Gaußstraße erhält zwei Millionen Euro
Mit rund zwei Millionen Euro aus den Sanierungsfonds Hamburg soll die Sanierung des Thalia Theaters an der Gaußstraße finanziert werden.
Was Hamburg und die “Windy City” Chicago verbindet
Chicago und Hamburg haben überraschend viel gemeinsam. Auch deshalb sind sie seit über 25 Jahren Partnerstädte. Wie ist die Partnerschaft entstanden und wie sieht sie heute aus? FINK.HAMBURG hat nachgefragt.
Mehr Suchtkranke werden in der Pandemie rückfällig
Isolation, Einsamkeit, unsichere Jobs: Die Corona-Pandemie verlangt allen viel ab. Für ehemals Suchtkranke ist diese Mischung besonders gefährlich. Viele werden rückfällig, berichtet die Hamburgische Landesstelle für Suchtfragen.
Polizei greift bei Corona-Demo in Hamburg ein
Bei einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen in Hamburg versammelten sich am Mittwoch etwa 650 Menschen. Viele Demonstrierende verstießen gegen die Abstands- und Masken-Regeln, sodass die Polizei eingriff.
Lockdown 2.0: Sinnvolles Update?
Erneuter Lockdown in Deutschland: Sind die neuen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sinnvoll? FINK.HAMBURG zieht eine erste Bilanz.
Corona-Taskforce soll Kontakte verfolgen
Hamburgs Gesundheitsämter sind durch die hohen Infektionszahlen überlastet. Eine neue Corona-Taskforce soll deshalb die Kontaktverfolgung übernehmen.
Mit Maske in der Vorlesung und Küchentisch statt Hörsaal
Wegen Corona findet der Unistart im Wintersemester vor allem digital statt. Wir haben Erstsemestestudierende an der HAW Hamburg gefragt, wie sie den Studienstart erlebt haben.
Wie ihr Rechtsextremismus in Hamburg melden könnt
Das Landeskriminalamt Hamburg hat eine neue Hinweisstelle gegen Rechtsextremismus eingerichtet. Mit Hilfe der Bürger*innen will die Polizei potenzielle Täter*innen frühzeitiger erkennen.