Jüdisches Leben

Jüdische Polizeibeamte, Polizei Hamburg, Polizeimuseum, jüdische Kultur, jüdisches Leben, Polizei Hamburg, Sonderausstellung

Verfolgte jüdische Polizeibeamte im Dritten Reich: “Den Menschen ein Gesicht geben”

Martin Bähr recherchierte drei Jahre zu Schicksalen von jüdischen Polizeibeamten zur Zeit des Nationalsozialismus. Seine Ergebnisse zeigt er noch bis zum 2. Januar im Polizeimuseum in Alsterdorf. FINK.HAMBURG traf Bähr in seiner Ausstellung.
Porträt von Esther Bejarano

„Wachsam bleiben“: Was Esther Bejarano hinterlässt

Die Mahnwache anlässlich der Novemberpogrome fand dieses Jahr in Gedenken an Esther Bejarano statt, die im Juli 2021 mit 96 Jahren in Hamburg verstarb. Bald soll in Hamburg ein Ort nach der Holocaust-Überlebenden und Widerstandskämpferin benannt werden.
Rabbiner Arye Merkhasin vom Chabad Hamburg sitzt vor einer Wand aus Büchern.

„Wo es Coca-Cola gibt, da gibt es auch Chabad“

Die orthodoxe Chabad-Community bildet Rabbiner aus, ist Anlaufstelle für Tourist:innen aus der ganzen Welt und prägt das jüdische Leben in Hamburg. Doch es gibt auch Kritik. Für was steht die Bewegung?
Schutz der Synagoge Hamburg.

Mit Sicherheit jüdisch: Wenn Polizeischutz Normalität ist

Schule, Gemeindehaus, Gotteshaus – alles Orte, an denen Menschen zusammenkommen, um gemeinsam in Frieden Zeit zu verbringen. So ist es auch in der jüdischen Gemeinde in Hamburg. Der einzige Unterschied zu den nicht-jüdischen Orten: Alle Gebäude wie die Synagoge Hamburg sind mit einem Zaun umgeben und durch einen Polizeiposten bewacht. Wie ist es, wenn solche Sicherheitskonzepte zum Alltag gehören?

„Ich mache manches anders, aber ich bin ein ganz normaler Typ“

Lionel Reich ist 23 Jahre alt. Er studiert Jura, hat viele Freunde, feiert gerne – und er ist Jude. Wie er als junger Mensch seinen Glauben im Alltag lebt, hat er FINK.HAMBURG-Redakteurin Mia Holland erzählt.
Drei Hände, die eine Faus ballen.

Frauen im Judentum: Zwischen Tradition und Feminismus

Männer beten und lehren, Frauen kümmern sich um Haushalt und Kinder: Der traditionelle jüdische Glauben trennt die Geschlechterrollen strikt. Doch dieses Rollenbild ist längst veraltet, finden jüdische Feministinnen. Sie wollen ihren Glauben gleichberechtigt ausüben.
Eine Kerze an einem Stolperstein im Hamburger Grindelviertel

Erinnerungskultur am 9. November: Ein Spaziergang durchs Grindelviertel

Am neunten November wird in ganz Deutschland an die Pogromnacht 1938 erinnert. FINK.HAMBURG hat sich auf einen Spaziergang durch Hamburg begeben und mit verschiedenen Menschen über Erinnerungskultur gesprochen.
Folgen der Reichspogromnacht

11. November 1938: Die Folgen der Reichspogromnacht

Propagandaminister Goebbels erklärt den Reichspogrom zwar für beendet, doch es werden weiter Jüd:innen festgenommen. Die NSDAP verbannt immer mehr jüdisches Leben aus Wirtschaft und Kultur.
Illustration: Drei weibliche Personen sitzen umringt von hebräischen Schriftzeichen im Café

Jiddisch-Podcast: Hamburg iz a sheyn shtot

Was ist Jiddisch? Wird es überhaupt noch gesprochen? Und warum klingt es so vertraut? Auf den Spuren einer heimatlosen Weltsprache.
Innenraum des Jüdischen Bildungszentrums Chabad Hamburg. Foto: Jüdisches Bildungszentrum Chabad Hamburg

“Ask the Rabbi”: Rabbiner Shlomo Bistritzky beantwortet eure Fragen

Was hat es mit der Kippa auf sich? Wie sieht der Alltag von Jüd:innen aus? Zum Auftakt der Reihe "Ask the Rabbi" gibt Shlomo Bistritzky jungen Menschen Einblicke ins Judentum – am Montag im Jüdischen Bildungszentrum Chabad Hamburg.