Hamburger Hafen: 100.000 Tonnen weniger CO2
Keine CO2-Emissionen bis 2050: In ihrem Nachhaltigkeitsbericht gibt die Hamburger Hafenbehörde an, bei diesem Ziel auf einem guten Weg zu sein. 100.000 Tonnen CO2 seien seit 2017 eingespart worden.
“Hamburg-Takt”: Das soll sich 2020 beim HVV ändern
Taktverdichtungen, mehr Mitarbeiter*innen, digitale Tickets: Der "Hamburg-Takt" soll Wege in der Stadt vereinfachen und Mobilität auch umweltfreundlicher machen. Das steckt hinter dem neuen Ausbauplan des HVV.
Erinnerungskoffer: HSV und FC St. Pauli wollen Demenzkranken helfen
Hamburgs Zweitligisten engagieren sich für Demenzerkrankte: Gemeinsam mit der HAW Hamburg suchen die beiden Fußballvereine Freiwillige, die mit einem sogenannten Erinnerungskoffer regelmäßige Besuche in Pflegeheimen machen.
Reicher, linker, ungesünder: Wo Hamburg vorne liegt
Dass Hamburg die zweitgrößte Stadt Deutschlands ist, ist nichts Neues. Allerdings hält das statistische Jahrbuch des Bundesamtes andere Überraschungen bereit, in denen Hamburg auf Platz eins steht.
HVV-Elbfähre: Linie nach Finkenwerder soll ausgebaut werden
Rot-Grün will den Fährverkehr des HVV stärken: Die Hadag-Fährlinie 62 zwischen den Landungsbrücken und Finkenwerder soll in Zukunft häufiger fahren und umweltfreundlicher werden.
U1-Linie hält nun in Oldenfelde
Hamburg baut sein U-Bahn-Netz aus. Ab Montagmittag hält die U1 an der neu eingerichteten Haltestelle Oldenfelde, zwischen den Haltestellen Farmsen und Berne im Nordosten der Stadt.
Winterdom: Besucherzahlen sind gestiegen
Während des Hamburger Doms wird das Heiligengeistfeld dreimal im Jahr zum Touri-Magnet. Der Winterdom ist seit Sonntag vorbei, die Veranstalter zählten 2,2 Millionen Besucher. Eine Aktion hat besonders viele Menschen angelockt.
Appetit auf Neues: Zu Gast bei „Über den Tellerrand“
Gemeinsam schnippeln, essen und sich austauschen: Bei dem Projekt „Über den Tellerrand“ treffen sich regelmäßig Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zu einem Kochabend. FINK.HAMBURG war zu Gast.
“Eine gute Beziehung kann eine lebenslange Fernbeziehung sein”
Wer heute eine Fernbeziehung führt, hat es einfacher, das Internet hilft dabei, Nähe herzustellen. Doch wie verändert sich eine Beziehung unter dem Einfluss der sozialen Medien? Paartherapeutin Christine Geschke im Interview.
Ghostwriting: Die Wing Woman beim Onlinedating
Bettina Dahlhaus ist Ghostwriterin für Singlebörsen und davon überzeugt, dass mit Ghostdating jede*r im Netz das Glück finden kann. Im Interview mit FINK.HAMBURG sagt sie, dass man mit Apps wie Tinder Chancen vergibt.










