Flüchtlingsunterkunft wird gebaut
Verwaltungsgericht erzielt Einigung: Die Pavillonanlage in Blankenese soll für sieben Jahre als Folgeunterkunft nach der Erstaufnahme genutzt werden.
32 Parkplätze weichen einem breiten Radweg
An der Maria-Louisen-Straße werden 32 Parkplätze durch breite Radfahrstreifen ersetzt. Das beschloss am Montag der Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude. Auch nach der Entscheidung wird das Thema kontrovers diskutiert.
Offshore-Windparks deutlich effektiver als im Vorjahr
Der niederländische Stromnetzbetreiber Tennet brachte 2016 wesentlich mehr Energie von Offshore-Windrädern aus der Nordsee an Land als im Vorjahr. Parallel zum Ausbau von Windparks wachsen die Herausforderung an das Transportnetz.
Frische Sprüche für die Tonne
Die Stadtreinigung Hamburg stellt neue rote Papierkörbe auf und fragt die Bürger nach ihren Wünschen für den Standort. FINK.HAMBURG hat sich bei der Gelegenheit zehn neue Eimer-Sprüche ausgedacht.
Cornern auf St. Pauli: 7 Mythen im Faktencheck
In Hamburg wird gecornert – und das oft bis spät in die Nacht. Dann wird ein öffentlicher Platz zum Szene-Treffpunkt und ein Kiosk zur hippen Bar. Nicht jedem gefällt das. Aber was sind die Auswirkungen? Sieben Mythen im Check.
Wer nicht aufisst, muss draufzahlen
Wer seinen Teller bisher nicht aufgegessen hat, musste sich lediglich vor schlechtem Wetter fürchten. Nun testet ein Hamburger Restaurant eine neue Essensgebühr. Ein erfolgreicher Trend im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung?
Harry Potter-Sport: Quidditch im Stadtpark
Plastikstangen zwischen den Beinen, ein Tennisball am Hosenbund und bald eine eigene Meisterschaft: Warum ein Magiersport auch in unserer Welt immer beliebter wird – und das ganz ohne fliegende Besen.
Die Michel-Schipperin
Malina Schilling hat einen der schönsten Arbeitsplätze Hamburgs: den Hafen. Doch mit einer Barkasse auf dem Wasser unterwegs zu sein, fordert höchste Konzentration – und birgt so manche Gefahren.
„Was zählt heute noch, wer du bist?“
Rauschebart, faltiges Gesicht und eine ganz eigene Musik. Jeder, der im feinen Hamburger Stadtteil Rotherbaum wohnt oder arbeitet, kennt diesen Straßenmusiker. Aber wer ist der Mann? Wir haben versucht, es herauszufinden.
CrossFit: Schweiß & Gewichte
Seine Fans beschreiben CrossFit als härtestes Training der Welt. Trotzdem oder gerade deshalb trainieren in den Hamburger Boxen viele Frauen. Ein Besuch.