Start Suche

vegan - Suchergebnisse

Wenn du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, suche erneut
Nachhaltig Lebensmittel einkaufen im Unverpacktladen

Nachhaltig einkaufen in Hamburg: So wird deine Küche grüner

Zucchini aus Italien, Kartoffeln aus Peru oder Äpfel aus Spanien: Wächst das alles nicht auch in Deutschland? Wir zeigen dir, wie du regional und nachhaltig einkaufst, Müll vermeidest – und bestenfalls auch sparst.
Flucht aus der Ukraine: Yuliia, Tede und Cathleen mit ihren Kindern in Norderstedt

Zwei Familien, ein Zuhause

Yuliia ist mit Ihren beiden Kindern aus der Ukraine geflohen. Heute leben sie bei den Münzbergs in Norderstedt. Der Krieg kam für Yuliia unerwartet, mittlerweile hat sie sich in Deutschland eingelebt. Gemeinsam bewältigen die beiden Familien ihren neuen Alltag.
Isabelle Mann, Gründerin von Faible and Failure. Foto: Marieke Weller

Nachhaltig und warm: Stricken “on demand”

Isabelle Mann hat das nachhaltige Stricklabel Faible and Failure gegründet und fertigt Klamotten – auf Anfrage pass- und wunschgenau. In ihrem Laden in der Glashüttenstraße verkauft sie ihre Fair Fashion und Wolle. FINK.HAMBURG-Redakteurin Marieke Weller hat mit Isabelle übers Stricken, zertifizierte Wolle, das Gründen und eine eigene Schafzucht gesprochen.

„Ich mache manches anders, aber ich bin ein ganz normaler Typ“

Lionel Reich ist 23 Jahre alt. Er studiert Jura, hat viele Freunde, feiert gerne – und er ist Jude. Wie er als junger Mensch seinen Glauben im Alltag lebt, hat er FINK.HAMBURG-Redakteurin Mia Holland erzählt.
FINK.Hamburg

Heimweh? Hol dir dein Bundesland nach Hamburg!

Neues Studium, neue Stadt, neue Menschen: Wer frisch nach Hamburg gezogen ist, kann schon mal Heimweh bekommen. FINK.HAMBURG zeigt euch 15 Orte zum Wohlfühlen – je nachdem, in welchem Bundesland ihr zuvor gelebt hat.
Klimacheck

Bundestagswahl 2021: Die Parteien im Klimacheck

Im September 2021 ist Bundestagswahl. Doch wie stehen die einzelnen Parteien eigentlich zu Klimaneutraliät, Energie, Ernährung, Verkehr und Müll? Die Wahlprogramme im großen FINK.HAMBURG-Klimacheck.
Etiketten nachhaltiger Mode sind zu sehen auf einem organen Hintergrund.

Fair Fashion: Grün gewaschen oder echt nachhaltig?

Influencer:innen, die vegane Marken empfehlen und Modehäuser, die recycelte Ware anbieten: Klingt fortschrittlich, aber ist es das auch? FINK.HAMBURG hat mit der Verbraucherzentrale Hamburg über Greenwashing gesprochen und Tipps gesammelt, wie man dieses erkennt.
Frau trägt große, kreisförmige Ohrringe mit grüner Fläche. Ein Oberteil aus weißem Bioplastik und eine Tasche mit Elementen aus Bioplastik.

Revolutioniert Bioplastik die Textilindustrie?

Ohrringe aus Agar Agar, Leder aus Kombucha und ein essbares Kleid aus Apfelpektin: Studierende der HAW Hamburg experimentieren mit Bioplastik. Und das unter Corona-Bedingungen: Im Zoom-Seminar und in der eigenen Küche.
Nachhaltige Sportkleidung aus Hamburg

Cradle-to-Cradle: Mode ohne Müll

Das Kreislaufmodell Cradle-to-Cradle bietet einen Lösungsweg, um Verschwendung und Überproduktion zu verhindern. Wie der Ansatz in der Praxis Anwendung finden kann, zeigt ein Hamburger Sportlabel.

FINK.FOOD: 7 leckere Sommerrezepte aus der Redaktion

Grillen im Sommer? Das kann ja jede:r. Wir haben sieben außergewöhnliche Rezepte gesammelt, die uns durch die heiße Jahreszeit bringen. Zehnminütige Erfrischungen genauso wie aufwändige Hauptgerichte und alles vegetarisch oder vegan. Damit seid ihr gestärkt für den Nachmittag am Badesee und könnt beim Date auf dem Balkon Punkte sammeln.