Lärmaktionsplan: Wie der Senat in Hamburg für Ruhe sorgen will
Im Kampf gegen Verkehrslärm hat der Senat neue Regeln für den Lärmaktionsplan beschlossen. Der sieht etwa ein Tempolimit in bestimmten Straßen vor. Die Öffentlichkeit kann sich online zu den Plänen äußern.
Völkerschau bei Hagenbeck: “Erinnert euch an die Grausamkeiten”
Hamburg ist für vieles bekannt – jedoch kaum für seine Rolle im Kolonialismus. Carl Hagenbeck richtete etwa im noch heute existierenden Tierpark erste Völkerschauen aus. Zwei junge Hamburger wünschen sich eine bessere Aufarbeitung.
Schüler*innen können Klassen freiwillig wiederholen
Hamburgs Schüler*innen dürfen ihre Jahrgangsstufe freiwillig wiederholen. Grund sind die langen Schulschließungen aufgrund der Corona-Pandemie.
Reemtsma-Entführer wieder verhaftet
Thomas Drach ist einer der bekanntesten Verbrecher Deutschlands. 1996 entführte er den Millionär Jan Reemtsma. Nun wurde Drach wieder verhaftet. Er soll an Überfällen auf Geldtransportern beteiligt gewesen sein.
Mutter aus Hamburg klagt auf Präsenzunterricht
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher zögert, Schulen und Kitas zu öffnen. Eine Hamburger Mutter will nun Präsenzunterricht für ihr Schulkind erklagen.
Moin Bundestagswahl: Wo geht’s hier nach Berlin?
Am 26. September ist Bundestagswahl. Das wird auch für einige Hamburger Politiker*innen bedeuten: „Tschüss Elbe“ und „Hallo Spree“. Aber wie läuft er eigentlich genau ab, der Weg von Hamburg nach Berlin?
Neue Einladungen zu Corona-Impfung sollen bald rausgehen
Hamburger*innen, die aus beruflichen Gründen zur Prioritätsgruppe II gehören, erhalten in Kürze ihre Einladung zur ersten Corona-Impfung. Das teilte die Gesundheitsbehörde am Mittwoch mit.
Mit der U2 durch Hamburg: Eine Fahrt der Gegensätze
Einfamilienhäuser in Niendorf, Bürokomplexe in der Innenstadt und Großwohnsiedlungen in Billstedt: Wer mit der U2 durch Hamburg fährt, erfährt, wie vielseitig Hamburg hier ist. FINK.HAMBURG hat Daten und Fakten gesammelt – von der Arztdichte bis zum Wahlverhalten.
Elbchaussee bekommt Radwege
Die Hamburger Elbchaussee verläuft von Ottensen bis nach Blankenese. Neben Autos und dem Linienbus sind dort auch viele Radfahrer unterwegs. Für sie soll durch einen neuen Radweg mehr Sicherheit gewährleistet werden.
Corona-Maßnahmen um drei Wochen verlängert
Nach drei Monaten Lockdown wurden am Mittwoch erste Lockerungen der Maßnahmen beschlossen. Friseurbetriebe dürfen bald wieder öffnen. Weitere Lockerungen sind ab einer Inzidenz von 35 möglich.