Start Politik Seite 22

Politik

Das Ressort Politik berichtet über Kontroversen in der Stadt – von der politischen Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft bis hin zu Demonstrationen auf den Straßen Hamburgs.

Ein Gefängnis von aßen. Hinter den vergitterten Fenstern Schatten von Insassen.

Corona in Gefängnissen: Keine Haft für Kleinkriminelle

Wenn Verurteilte ihre Geldstrafen nicht zahlen können, droht normalerweise eine Gefängnisstrafe. Damit die Anstalten in der Corona-Zeit nicht zu voll werden, kommt aber derzeit nicht jede*r Verurteilte in Haft. Ein Überblick.
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher mit Mund-Nasen-Schutz, Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Weihnachten mit Maske unterm Baum? Tschentscher zeigt sich ungewiss

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher schließt weitere Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu Weihnachten nicht aus. Wichtig seien weitere Maßnahmen in Schulen. Auch über ein mögliches Verbot von Großdemonstrationen wurde gesprochen.
Vorsitzender HafenCity Hamburg GmbH Jürgen Bruns-Berentelg (links), Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG Henrik Falk und Anjes Tjarks Hamburger Senator für Verkehr und Mobilitätswende (Bündnis 90/Die Grünen) , stehen an der Station Elbbrücken vor einem Bild mit der geplanten Verlängerung der U4.

U4-Haltestelle Moldauhafen: Bürger*innen sollen mitentscheiden

Im Online-Dialog können Hamburgs Bürger*innen ihre Ideen und Wünsche zum Bau der neuen U4-Haltestelle Moldauhafen einreichen. Die Linie soll zukünftig bis nach Grasbrook fahren und über dem Hafenbecken halten.
Die USA und der Sozialismus: Drei rote Fahnen vor blauem Himmel

Zwei Parteien, zwei Perspektiven: Sozialismus in den USA

In den USA ist Sozialismus nicht gleich Sozialismus: Republikaner und Demokraten haben grundverschiedene Ansichten. Besonders deutlich wird das an den Positionen von Donald Trump und dem Sender Fox News gegenüber denen der selbsternannten Sozialisten Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez.
Vogeltapete mit Neonschriftzug

Zu viel Wirbel untergräbt die Botschaft

Anlässlich der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung mehrere Videos mit dem Hashtag #besondereHelden geteilt. Das Ziel: Vermitteln, wie wichtig es gerade ist, zu Hause zu bleiben. Über die Videos wird heftig diskutiert. Dabei ist die Message eigentlich simpel.
Ein Plakat bei der Corona Demo in Hamburg. Foto: dpa

Polizei greift bei Corona-Demo in Hamburg ein

Bei einer Demonstration gegen Corona-Maßnahmen in Hamburg versammelten sich am Mittwoch etwa 650 Menschen. Viele Demonstrierende verstießen gegen die Abstands- und Masken-Regeln, sodass die Polizei eingriff.
Im Zentrum der Hamburger Bürgerschaftswahlen: Der Plenarsaal der Hamburgischen Bürgerschaft

Opposition kritisiert Corona-Maßnahmen in Schulen

Am Mittwoch tagte die Hamburger Bürgerschaft: Die Opposition kritisierte vor allem die zu spät durchgesetzte Maskenpflicht an Schulen. Einigkeit herrschte bei der Stärkung der Gesundheitsämter durch eine Task Force.
Ein Schild mit der Aufschrift: "Sorry, we are now closed" klebt an einer Scheibe.

Lockdown 2.0: Sinnvolles Update?

Erneuter Lockdown in Deutschland: Sind die neuen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus sinnvoll? FINK.HAMBURG zieht eine erste Bilanz.
2020 feiert das Frauenwahlrecht in den USA sein hundertstes Jubiläum

100 Jahre Frauenwahlrecht in den USA

Die USA feiern 100 Jahre Frauenwahlrecht. Eine Übersicht über die wichtigsten Meilensteine im Kampf um die politische Gleichberechtigung.
Unistart auf dem Campus Finkenau.

Mit Maske in der Vorlesung und Küchentisch statt Hörsaal

Wegen Corona findet der Unistart im Wintersemester vor allem digital statt. Wir haben Erstsemestestudierende an der HAW Hamburg gefragt, wie sie den Studienstart erlebt haben.