Start Politik Seite 32

Politik

Das Ressort Politik berichtet über Kontroversen in der Stadt – von der politischen Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft bis hin zu Demonstrationen auf den Straßen Hamburgs.

Blick über die Ferngleise am Bahnhof Altona.

Stadt Hamburg kauft Bahnhof Altona

Die Stadt Hamburg hat von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht und das Gebäude des Bahnhofs Altona mit rund 20 Läden und Parkhaus gekauft. Damit ist die Übernahme durch ein Kredithaus zum Preis von 91 Millionen Euro abgewendet.
Steinmeier, Meinungsfreiheit

Steinmeier fordert neue Streitkultur

AfD-Mitgründer Bernd Lucke hat mit seiner Rückkehr an die Uni eine Debatte um Meinungsfreiheit entfacht: Wie politisch dürfen Professoren sein? Das diskutieren Rektoren und Präsidenten der Hochschulen am Montag. Bundespräsident Steinmeier bemängelte die schlechte Streitkultur im Land.
Menschen mit Protestschildern auf einer Demo gegen Tierversuche in Hamburg.

Demo gegen Tierversuche: Labore in Hamburg sollen schließen

Für diesen Samstag rufen mehrere Tierschutz-Organisationen erneut zu einer Großdemonstration gegen Tierversuche in Hamburg auf. Das in die Schlagzeilen geratene LPT-Labor in Mienenbüttel hat derweil die Schließung angekündigt.
Bernd Lucke bei Antrittsvorlesung

Bürgerschaft tagt zu Vorlesungen von Lucke

Lucke-Vorlesung: Der Wissenschaftsausschuss der Hamburger Bürgerschaft tagt über die Störungen bei den Vorlesungen von Bernd Lucke. Dabei geht es um die  Durchführung von Forschung und Lehre an der Uni Hamburg.
Christian Lindner spricht in ein Mikrofon

Lindner darf reden – aber nur vor der Uni

Jetzt darf Christian Linder doch sprechen. Im Oktober wurde dem FDP-Politiker von der Uni Hamburg ein Absage erteilt. Nun gibt es eine Veranstaltung vor der Uni.

Graffiti-Karte: Hier wird in Hamburg besonders viel gesprüht

Zug, Hauswand, Tunnel: In Hamburg wird reichlich Farbe versprüht. Der Senat nannte Graffitis im Stadtbild gerade eine "Plage", Fans verteidigen die Werke. Doch wo wird in Hamburg eigentlich am meisten getaggt?
ICE 4 fährt mit einer Schallschutzmauer im Hintergrund.

Fernzug-Upgrade für den Bahnhof Bergedorf geplant

Sollte sich die Zahl der Fahrgäste in den nächsten zehn Jahren tatsächlich verdoppeln, muss der Hamburger Hauptbahnhof entlastet werden. Ein Antrag von SPD und Grünen will daher Bergedorf als Fernbahnhof aufwerten.
Ein mit Kapuze vermummter obdachloser Mann, der inmitten eines provisorischen Matratzenlagers unter der Brücke sitzt.

Winternotprogramm startet am 1. November – und sorgt für Kritik

760 Schlafplätze, 351 Abgewiesene, sechs Tote: Für viele Obdachlose war der vergangene Winter trotz Winternotprogramms eine Qual. Die Diakonie bemängelt, die Hürden seien zu hoch. Die Stadt hält dagegen. Zum 1. November öffnen die beiden Standorte erneut.
Bei seiner ersten Vorlesung in der Uni Hamburg musste AfD-Mitbegründer Bernd Lucke den Hörsaal unter Protesten verlassen.

Vorlesung von Lucke erneut gestört

Härtere Sicherheitsmaßnahmen, Einlasskontrollen vor dem Hörsaal: AfD-Mitbegründer Bernd Lucke hielt am heutigen Mittwoch seine nächste Vorlesung an der Universität Hamburg – und beendete sie wieder vorzeitig.
Christian Lindner an einem Redepult

Lindner empört: Uni Hamburg verbietet Auftritt

Christian Lindner ist nicht erfreut. Der FDP-Vorsitzende darf nicht bei einer Veranstaltung in der Universität Hamburg sprechen. Das habe ihm der Präsident der Uni, Dieter Lenzen, unbegründet mitgeteilt.