Start Kultur Seite 46

Kultur

Ob Klassikkonzerte, Street Art-Ausstellungen oder Trash-Partys – wir berichten über alle Facetten der Kulturszene in Hamburg.

Schach-Großmeister Georgios Souleidis am Schachbrett.

“Schachcomputer zeigen Spielern völlig neue Wege”

Zwölf Partien – zwölf Remis: Magnus Carlsen musste sich bei der Schach-WM in diesem Jahr in der Verlängerung durchsetzen. FINK.HAMBURG hat mit dem Internationalen Meister Georgios Souleidis über das Schach der Zukunft gesprochen.
Die Reise nach Sundevit: Tim Tammer vor dem Leuchturm, in dem seine Familie wohnt

Der Helfer, dem niemand hilft

Ein Junge, der jedem hilft, der seine Hilfe braucht: das ist Tim Tammer, Protagonist des  Films „Die Reise nach Sundevit“. Der 1966 erschienene DDR-Kinderfilm ist eine Parabel auf Mitmenschlichkeit – und daher heute so aktuell wie nie.
Schrottwichteln

Schrottwichteln: Die sieben besten Geschenkideen

Die Weihnachtszeit dreht sich nicht nur um funkelnde Kugeln und das Fest mit der Familie. Ein beliebter Weihnachtsbrauch, der Spaß garantiert: das Schrottwichteln. FINK.HAMBURG hat für dich die besten Geschenk-Ideen gesammelt.
NDR-Intendant Lutz Marmor (l) begutachtet das Bild "Sonnenblumen" von Emil Nolde.

NDR: Gestohlenes Nolde-Gemälde wieder aufgetaucht

Fast 40 Jahre lang war das Gemälde "Sonnenblumen" von Emil Nolde verschwunden, nun ist es wieder da. 1979 wurde das Bild dem NDR gestohlen. Jetzt kaufte er es für 20.000 Euro zurück – das Gemälde ist mehr als eine Million Euro wert.
Die "Band of Skulls" bei ihrem Auftritt im Gruenspan. Foto: pred2k (CC BY-SA 2.0).

Gruenspan-Jubiläum: 50 Jahre lang Party

Das Gruenspan wird fünfzig Jahre alt und feiert seine Geschichte und seine Gegenwart. Am Dienstag ist Tag der offenen Tür im Traditionsclub.
Kuratorin der Hafencity und Initiatorin des Programms "Imagine the City" Ellen Blumenstein. Foto: Jork Weismann

Ein Smiley für die Hafencity

Ellen Blumenstein ist seit 2017 Kuratorin der Hafencity. Mit ihrem Kulturprogramm "Imagine the City" möchte sie die Hafencity beleben. Den Start des Programms markiert das "Public Face".
Trainerwechsel: Christian Titz leitet das HSV-Training nicht mehr gestenreich.

Trainerwechsel: Der verflixte achte Spieltag

In der Fußball-Bundesliga sind regelmäßige Trainerwechsel gang und gäbe. Aber zu welcher Zeit der Saison werden eigentlich die meisten Trainer ersetzt? Entlässt der HSV tatsächlich mehr Trainer als alle anderen Bundesligisten? FINK.HAMBURG hat's recherchiert.
Der Eingang zu den Büros im Anbau der Zinnwerke.

Die Zukunft der Zinnwerke

Seit 2011 sind die ehemaligen Zinnwerke in Hamburg-Wilhelmsburg ein Ort für Kultur. Jetzt will die Stadt Hamburg ein Konzept zur dauerhaften Nutzung entwickeln – ohne Garantie, dass die lokalen Akteure bleiben können.
Uwe Seeler lächelt in die Kamera.

Uwe Seeler: “Fiete muss regelmäßiger spielen”

Am Donnerstag haben der Niendorfer TSV und der Eimsbüttler Turnverband für ihre Nachwuchsarbeit den Uwe-Seeler-Preis verliehen bekommen. FINK.HAMBURG hat am Rande der Veranstaltung mit Uwe Seeler gesprochen.
Das Jugendwort Ehrenmann auf einem Handybildschirm

Sheeeesh, schon wieder ein Jugendwort

Snackosaurus, verbuggt oder Lauch? Das Jugendwort des Jahres steht fest. Wir waren zuvor auf Hamburgs Straßen unterwegs und wollten wissen, wer die Jugendsprache überhaupt noch versteht.