Start Kultur Seite 57

Kultur

Ob Klassikkonzerte, Street Art-Ausstellungen oder Trash-Partys – wir berichten über alle Facetten der Kulturszene in Hamburg.

St. Pauli soll Weltkulturerbe werden.

St. Pauli soll Weltkulturerbe werden

Die Initiative “Kulturerbe St. Pauli” plant, sich mit dem Stadtteil als immaterielles Unesco-Weltkulturerbe zu bewerben.
Bei 48h Wilhelmsburg gibt es auch Musik auf dem Kulturfloß Schaluppe. Foto: Jan Linnemann

Karaoke, Kinderlieder und Death Metal auf den Elbinseln

In versteckten Innenhöfen, Cafés und auf dem Kulturfloß: Fast überall konnte man vom 08. bis 10. Juni auf den Elbinseln Konzerte besuchen. Wir haben euch eine Karte und ein paar Highlights zusammengestellt.
Africa Day

Was Afrikaner in Hamburg bewegt

Kolonialismus aufarbeiten, die eigene Geschichte erzählen, ausgegrenzten Menschen helfen: Besucher und Initiatoren haben den Africa Day in Wandsbek genutzt, um über die eigenen Wünsche zu sprechen.
Foto auf der Triennale der Photographie

Triennale der Photographie eröffnet

Eines der größten Fotofestivals Deutschlands startete am 07. Juni in Hamburg. Werke von 320 internationalen Fotografen werden gezeigt – von spontaner Straßenfotografie bis zur Langzeitbeobachtung. Thematisch dreht sich alles um Veränderungen.
Der Eingang im Innenhof führt zur Cantina Fux & Ganz.

“Es ist ein bisschen wie Tetris spielen”

Nach langem Kampf gegen Verdrängung hat ein Kollektiv aus Künstlern und Gewerbetreibenden einen Ort für Kultur und Bildung geschaffen – zu günstigen Mieten. Ein Gang durch die ehemalige Viktoria-Kaserne führt zu den Ateliers, Seminarräumen und Werkstätten der Genossenschaft Fux eG.
WM

7 Gründe, als Fußball-Muffel die WM zu schauen

Bald beginnt die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland. Für Fans ein Grund zur Freude. Was machen die anderen? Na klar, auch Fußball gucken. Wir nennen euch sieben Gründe, warum das Mitfiebern trotzdem Spaß macht.
Ivica Olic beim HSV-Training - auch er ist im Hamburger WM-Kader

Auch Hamburg kann WM

Seit Montag stehen alle WM-Kader fest. 736 Spieler dürfen nach Russland fahren - darunter auch einige vom HSV und einer vom FC St. Pauli. Wer alle ehemaligen Hamburger mitzählt, käme sogar auf ein reines Hansestadt-WM-Team.
Demenz-Patientin spielt Gitarre bei der Musikpatin Susanne Buse.

Musikalische Vorratskammern

Antje Müller und Susanne Buse musizieren mit Demenz-Patienten. Durch das Singen erinnern sich die meist älteren Erkrankten besser an die Vergangenheit. Ein Besuch mit den Musikpatinnen in der Wohn-Pflegegemeinschaft Parkquartier.
Tourismus in Hamburg: Elbphilharmonie

7 Geheimtipps: Entspannung statt Trubel

Gedrängel am Eisstand, fünf Euro für ein Fischbrötchen und überall wird man nach dem Weg gefragt – viele Hamburger sind von den Touristen in ihrer Stadt genervt. Geht es euch auch so? Dann gibt es hier 7 Alternativen zu den beliebtesten Touri-Orten in und um Hamburg.
Außenansicht des Museums. © Museum für Völkerkunde Hamburg. Foto: Paul Schimweg

Neuer Name für das Museum für Völkerkunde

Ab dem 11. September heißt das Museum für Völkerkunde anders: Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt. Der alte Name spiegle nicht mehr die Ziele und Inhalte der Institution wieder.