DSGVO: Zeitwende für den Datenschutz
Am heutigen Freitag treten die neuen EU-Datenschutzregeln in Kraft. Das Interesse an dem undurchsichtigen Thema war nie größer. Was ändert sich künftig? – FINK.HAMBURG klärt auf.
Knochenmarkspender: Zahl der registrierten Menschen steigt
Hamburg bemüht sich um mehr Knochenmarkspender. Vergangene Woche veröffentliche die Deutschen Knochenmarkspenderdatei die Anzahl registrierter Menschen bundesweit. Auch die HAW Hamburg startet eine Aktion für den Kampf gegen Blutkrebs.
Schwimmer in der Elbe vermisst
Seit Donnerstagnachmittag wird ein unbekannter Schwimmer in der Elbe vermisst. Der Vermisste sei nach wenigen Sekunden nicht mehr im Wasser zu sehen. Die Suche der Polizei und Feuerwehr bis jetzt erfolglos.
Neue S-Bahn im Testbetrieb
Ab heute testet die Deutsche Bahn die neue S-Bahn im regulären Verkehr. Bis Dezember 2018 sollen insgesamt 72 neuen Züge auf den Strecken S21 und S1 fahren.
Neuer Name für das Museum für Völkerkunde
Ab dem 11. September heißt das Museum für Völkerkunde anders: Museum am Rothenbaum, Kulturen und Künste der Welt. Der alte Name spiegle nicht mehr die Ziele und Inhalte der Institution wieder.
Verkehrsunfall in Wellingsbüttel: Zeugen gesucht
Die Hamburger Polizei sucht nach Augenzeugen des Verkehrsunfalls am letzten Montag im Wellingsbüttler Weg. Ein Autofahrer fuhr auf das Fahrrad einer 45-jährigen Frau auf und verletzte sie dabei lebensgefährlich.
Registrierungspflicht für Ferienwohnungen
Die Stadt Hamburg will künftig effektiver gegen die illegale Vermietung von Wohnraum an Touristen vorgehen, wie sie über Plattformen wie Airbnb stattfindet. Eine Registrierungspflicht für Ferienwohnungen soll Abhilfe schaffen.
Diesel: Erste Fahrverbote ab dem 31. Mai
Kommende Woche treten bundesweit die ersten Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Kraft. Ab dem 31. Mai werden auch zwei Straßenabschnitte in Hamburg gesperrt. Grund ist die zunehmende Luftverschmutzung.
Elektronisches Implantat für die Krebstherapie
Ein Team aus Hamburger Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt gerade ein elektronische Implantat, dass minütlich Daten über den Zustand von bösartigen Geschwüren liefern soll. Das würde einen großen Fortschritt bedeuten.
Verbesserung in Hamburger Pflegeeinrichtungen geplant
In Hamburg sollen mehr als 1.000 Pflegeeinrichtungen und -dienste gestärkt werden. Zusätzlich sind elf neue Stellen bei der Wohn-Pflege-Aufsicht (WPA) geplant, um intensivere Kontrollen zu gewährleisten.