Regelstudienzeit: Kann man das schaffen?
Deutschen Studierenden werden je nach Fachrichtung des Studiums eine Regelstudienzeit von sechs bis zehn Semestern vorgegeben. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Viele Studierende überziehen die vorgegebenen Semester. Grund für die verlängerte Studiendauer sei in vielen Fällen der Zwang neben dem Studium arbeiten zu müssen.
Rettung katholischer Schulen gescheitert
Erzbischof Stefan Heße hat die Gespräche über die Rettung der katholischen Schulen in Hamburg für beendet erklärt. Die Initiative „Hamburger Schulgenossenschaften“ sagt daraufhin ihre für heute geplante Gründung ab.
Türkei-Wahl: Aus Hamburg erhält Erdogan 59,3 Prozent
60 Millionen Türken haben am Sonntag, den 24.06., ihren Staatspräsidenten und die Zusammensetzung des Parlaments gewählt. In Hamburg und Schleswig-Holstein waren 88.000 Menschen wahlberechtigt. 59,3 Prozent der Stimmen aus Norddeutschland erhielt der bisherige Präsident Recep Tayyip Erdogan.
WM-Boykott or not?
Robert Hodel ist Professor für Slavistik an der Universität Hamburg. Im Interview mit FINK.HAMBURG spricht er über den Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland durch britische Politiker, die aktuelle rechtsstaatliche Lage in dem Land und Präsident Wladimir Putin.
HAW-Rechercheprojekt greift Arbeitsmediziner an
Prof. Dr. Johannes Ludwig hat mit dem HAW-Projekt "anstageslicht.de" die Arbeitsmedizin in Deutschland angegriffen. Der Vorwurf: Der Mainstream der Branche mache falsche Gutachten, um Berufserkrankungen nicht anerkennen zu lassen. Wir haben ihn interviewt.
Diskussion über Sitzungsgelder
Das Präsidium der HAW Hamburg hat entschieden die Sitzungsgelder für Mitglieder des Hochschulsenats und der Fakultätsräte stark zu kürzen. Das Präsidium rechtfertigt den Schritt durch erhöhte Kosten.
Soko-Chef räumt Fehler ein
Der Chef der Sonderkommission "Schwarzer Block", Jan Hieber, räumt im G20-Ausschuss Fehler der Polizei ein. Im Einzelnen geht es um Schikanen durch Beamte in der Gefangenensammelstelle "Gesa".
56 Millionen Euro für das UKE
Vergangenes Jahr machte das Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) zum ersten Mal seit 2010 Verluste. Nun greift die Stadt ein. Ab 2019 plant der Senat einen Zuschuss von mindestens 56 Millionen Euro im Jahr für das Krankenhaus.
EU-Parlament stimmt für Upload-Filter
Der Rechtsausschuss des EU-Parlaments hat für die Implementierung von Upload-Filtern gestimmt. Ein langer Streit um eine Reform des europäischen Urheberrechts. Kritiker befürchten nun eine eingeschränkte Netzfreiheit.
Tempo 30 in Eimsbüttel gefordert
Der Tod einer Radfahrerin im Mai erschütterte viele Menschen in Hamburg. Jetzt reagiert die Politik. Der Eppendorfer Weg soll zur Tempo-30-Zone werden.