Geocaching: So pimpt ihr euren Spaziergang auf
In der Corona-Zeit gibt es einen neuen Trend: Spazierengehen. Wer das langweilig findet, kann's ja mal mit Geocaching probieren. Das ist wie "Pokémon Go", nur ohne Monster. Wir haben den Test in Hamburg gemacht.
Kunst aus dem Klo? So unterstützen drei Hamburger*innen Clubs und Bars
Die Gastroszene in Hamburg leidet besonders unter den Corona-Maßnahmen. Drei Hamburger*innen haben ein gemeinnütziges Projekt gestartet, um den Locations unter die Arme zu greifen: Sie verkaufen Kritzeleien aus Bar- und Clubtoiletten als hochwertige Kunstdrucke.
Grindelviertel: Kultladen Pappnase muss schließen
Nach mehr als 30 Jahren schließt Pappnase & Co. in der Grindelallee. Mit dem Kultladen für Artistik, Theater, Spiel und Geschenkartikel verliert das Grindelviertel ein weiteres Fachgeschäft.
In der Neustadt soll neues jüdisches Kulturdenkmal entstehen
Die Stadt Hamburg hat ein Teilgrundstück auf dem Gelände des unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen sogenannten Neuen Israelitischen Tempels in der Neustadt gekauft. Ein neues jüdisches Kulturdenkmal und Wohnungen sollen entstehen.
Jan Hofer sagt Tschüss
Nach fast 36 Jahren als Sprecher verabschiedet sich Jan Hofer von der "Tagesschau." Am Montagabend moderiert er Deutschlands quotenstärkste Nachrichtensendung zum letzten Mal. Im Fernsehen wird Hofer aber weiterhin zu sehen sein.
Die Geschichte vom verlorenen Dialekt
Egal, ob Weihnachtsfan oder Grinch-Fraktion – die Feiertage verbringen viele im Kreise der Familie. FINK-Redakteurin Sarah Seitz fährt dafür ins "Schwabenländle". Ihr Hochdeutsch lässt sie dafür aber besser in Hamburg.
Das Molotow kann an den Spielbudenplatz zurück
Der Hamburger Musikclub Molotow kann an seinen alten Standort zurückkehren. Die Stadt gibt 1,9 Millionen Euro zur zukünftigen Miete hinzu. Damit sind zunächst 25 Jahre abgesichert. Molotow-Besitzer Andi Schmidt sprach mit FINK.HAMBURG.
Stiftung soll Sankt Pauli Museum retten
Gute Nachrichten für das Sankt Pauli Museum. Im Oktober meldete der betreibende Museumsverein die Insolvenz an. Jetzt hat Günter Zint offenbar eine Möglichkeit gefunden, sein Museum zu retten.
Brite ersteigert Seeatlas für 325.000 Euro
Am Montag wurde ein wertvoller Seeatlas bei einer Auktion in Hamburg versteigert. Der „Speculum nauticum“ wechselte für 325 000 Euro den Besitzer.
HAW-Modenschau: “Meinetwegen können sich alle vor dem Computer schick machen”
Eigentlich ist die jährliche "A+" Modenschau des Studiengangs Modedesign an der HAW das Highlight der Studierenden. Die Corona-Pandemie lässt solche Veranstaltungen allerdings nicht zu. Für die Studierenden war daher klar: Eine digitale Modenschau muss her!