Golschmieden lernen, Lebensmittel aus Mülltonnen retten oder schneller laufen, als alle anderen – die aktuelle FINK.HAMBURG-Redaktion zeigt, welche besonderen Menschen in Hamburg unterwegs sind
Seeleute arbeiten eigentlich immer. In Hamburg gibt es einen Ort, an dem sie sich für ein paar Stunden entspannen können und Snacks aus der Heimat knabbern. Ein Besuch im Seemannsclub Duckdalben.
Hohe Mieten, Online-Boom, und, so klagen die Händler, zu wenig Unterstützung von der Stadt: Hamburgs Einzelhandel steckt in der Krise. Auch im Stadtteil Eimsbüttel müssen immer mehr Läden dichtmachen. Ein Besuch vor Ort.
New York, London ... Hamburg! Weltweit ist die Hansestadt die drittgrößte Musicalmetropole. Doch die Stadt zeigt nicht nur Shows, hier gibt es auch Ausbildungsstätten. Für viele Talente beginnt die Reise ins Showbusiness an der Stage School Hamburg.
Eine Stunde vor Showbeginn im Stage Operettenhaus, Hamburg, gleich beginnt das Musical "Tanz der Vampire". Haare flechten, Gesicht schminken, Stimme ölen, Mirko prüfen ... Was hinter den Kulissen passiert, wenn der Countdown läuft.
Die Buchhandlung Christiansen in Ottensen hat zwei Weltkriegen und einer Wirtschaftskrise standhalten können. 1878 gegründet und noch immer in Familienbesitz, begeistert das Geschäft seit über vier Generationen.
Sonntags ruhen Hilfsangebote für Obdachlose in Hamburg. Das Sonnenschein Café in Ottensen, öffnet genau dann seine Türen – und auch die Nachbarschaft hat sich lange eingebracht. Wir waren einen Tag lang vor Ort.
Titelbild (Montage): Luca Schafiyha
Seit April dürfen Kiffer*innen bundesweit legal Cannabis anbauen und mit sich führen. Cannabis Social Clubs sind eingetragene Vereine, in denen sich...
Rezept für den Weltfrieden? Hummus + spannende Gespräche mit unbekannten Menschen. Unter dem Motto #LeckerStreiten lädt Kulturschaffender Avarahm Rosenblum zum kulinarischen Dialog ein. Eine Reportage über das Begegnungsprojekt, Hummustopia.
Ob Schanze, Altona oder Wilhelmsburg – Hamburg ist voller Kunst. Wir alle kennen sie, wir alle sehen sie. Und zwar nicht nur in Galerien und Museen, sondern auch auf der Straße. Eine Reportage über zwei Street-Artists und das Recht auf Mitgestaltung.
Eine Jacke im Winter tragen und sie dann im Sommer gegen ein Kleid tauschen? Das geht bei der Kleiderei. Hier kann man Secondhand-Kleidung nicht nur kaufen, sondern auch leihen. Geht so nachhaltige Mode?
Sonntagmittag im Heilwigpark: Über 150 Frauen, viele neu in Hamburg, treffen sich zum Hamburger Ladies Stroll. Ein einfacher Spaziergang will aus Fremden Bekannte machen.
Glutamat, Hefeextrakt oder E620: Was verbirgt sich hinter den Inhaltsangaben auf unseren Lebensmitteln? Das Deutsche Zusatzstoffmuseum in Hamburg zeigt, was in unserem Essen steckt – und was besser ins Museum gehört.
Hobbyimker Gunnar Weidtstellt Wohnraum für die Bienen und kümmert sich um ihre Gesundheit.Berufsimker Björn Schumann verkauft Honig und gibt Imkerkurse bei den Stadtbienen. Beide arbeiten mit Bienen, aber anders.
In südlichen Ländern wundert sich niemand über Straßenkatzen, doch auch in Hamburg fristen tausende Streuner ein teilweise elendiges Leben. Das Katzenrettungsteam ist ständig im Einsatz.
Buchhandlung, Café, Touristeninfo: Die frisch renovierte Rathauspassage Hamburg ist nicht nur schick, sondern hat einen sozialen Kern: Hier arbeiten Menschen, die lange arbeitslos waren. Zwei von ihnen erzählen, was die Passage für sie bedeutet.
Die Schlepper im Hamburger Hafen sind klein, unscheinbar und richtig stark. Sie eskortieren die größten Schiffe der Welt und sorgen für eine reibungslose Wirtschaft. Dabei setzt die Crew ihr Leben aufs Spiel. Ein Tag auf Hamburgs Schlepper Ulli.
Sie ist Deutschlands beste Weitspringerin in der U18 und Hamburger Jugendrekordhalterin im 60 Meter Sprint. HSV-Leichtathletin Lena Anochili hat sich für die U18-EM qualifiziert. Wer ist die Top-Athletin, die bei der Europameisterschaft antreten will?
Lebensmittel aus Supermarktmülltonnen zu entwenden ist illegal. Viele Menschen containern trotzdem regelmäßig. Wie fühlt es sich an, nachts heimlich durch Abfalleimer zu wühlen?
Der Biber breitet sich in Hamburg immer weiter aus. Das gefällt nicht allen. Dabei bringt der Biber viel für den Naturschutz. Unterwegs mit einem, der zwischen Mensch und Biber vermittelt.
Der Hamburger Großmarkt ist der größte Umschlagplatz für Obst, Gemüse und Blumen Norddeutschlands. Jede Nacht arbeiten rund 3000 Menschen dafür, dass morgens frische Ware in Restaurants oder auf Wochenmärkten liegt. Fast ausschließlich Männer. Aber warum?
Volkshochschule – schon das Wort wirkt altmodisch. Dabei ist es ein Ort, bei dem weitaus mehr als nur Sprachkurse gegeben werden. In der Sternschanze kann man beispielsweise Goldschmieden lernen. Studierende bekommen Rabatte.
Wie gut ist Hamburgs Handynetz? Die Mobilfunk-Messwoche 2025 ist am Montag gestartet. FINK.HAMBURG zeigt, wie man mitmachen kann sowie wo das Netz in Hamburg gut und wo es schlecht ist.
Am Sonntag findet in Hamburg wieder die European Championship des Ironmans statt. Ab Donnerstag kommt es zu Straßensperrungen in der Innenstadt. Auch Straßen in Altona und den Vier- und Marschlanden werden gesperrt.
Am Wochenende fand in Hamburg das Japanische Kirschblütenfest mit Feuerwerk und Wahl der Kirschblütenkönigin statt. Denise Duch vertritt in den kommenden zwei Jahren als neue Kirschblütenkönigin die Stadt Hamburg.
Viele kennen Karl-Ulrich Meves aus der Sesamstraße als Grobi. Seine Stimme war aber auch weit über die hektische blaue Puppe hinaus bekannt. Nun ist er im Alter von 96 Jahren gestorben.
Der HVV präsentierte die beiden Gewinnerbusse des diesjährigen Paintbus-Wettbewerbs. Hamburger Kunstkurse reichten Vorschläge für die Gestaltung eines Linienbusses zum Thema „Alles anders" ein.